Neubauer, Aljoscha
Lernen macht intelligent warum Begabung gefördert werden muss
Buch

Nicht erst seit »lebenslanges Lernen« zum Schlagwort geworden ist, steht fest: Effizientes Lernen ist heute unabdingbar für den Erfolg in Ausbildung und Beruf. Doch lassen sich die Grenzen der Begabung durch Üben und Trainieren überwinden? Und behalten Menschen, die als Kinder überdurchschnittlich intelligent waren, ihren Vorsprung auch im Erwachsenenalter?
Begabung ist wichtig, aber nicht selten kann ein Weniger an Begabung durch ein Mehr an Lernen wettgemacht werden, so die zentrale These der Kognitionspsychologen Aljoscha Neubauer und Elsbeth Stern. In ihrem Buch erläutern sie die genetischen und neurobiologischen Grundlagen für Begabung und Lernen. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle den Umweltbedingungen dabei zukommt und welche Lernangebote man in welchem Alter machen sollte. Aus diesen Erkenntnissen leiten die Autoren wichtige Forderungen für die Unterrichtsgestaltung ab.
- Ein kompetenter Überblick über die wesentlichen Erkenntnisse der Intelligenz- und Lernforschung
- Mit Ratgeberteil zu den Themen Hochbegabung und Schule sowie den häufigsten Fragen zur Intelligenz- und Lernforschung
- Ein informatives Buch für Eltern, Lehrer, Erzieher und Psychologen


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Neubauer, Aljoscha Stern, Elsbeth

Schlagwörter: Lernen Psychologie Begabung Intelligenz

Interessenkreis: Familie Lehrkräfte

11.07.47

Neubauer, Aljoscha:
Lernen macht intelligent : warum Begabung gefördert werden muss / Aljoscha Neubauer ; Elsbeth Stern. - Taschenbuchausg., 1. Aufl. - München : Goldmann, 2009. - 287 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm
ISBN 978-3-442-15562-0 : 15,99

Zugangsnummer: 2015/0050 - Barcode: 2-1190010-6-00013312-8
Lernen, Lehren, Unterrichtsentwicklung - Buch