Bubmann, Peter
Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen. Ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis
Buch

Singen und musizieren gehören zu einer gelungenen Unterrichts- und Gemeindekultur dazu und sind wesentlicher Bestandteil der religionspädagogischen Arbeit. Dieses Handbuch trägt der großen Bedeutung der Musik Rechnung und führt in deren Bildungschancen sowie Wirkungen in den unterschiedlichen religionspädagogischen Arbeitsfeldern ein. Damit wird es sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen leicht gemacht, Musik auf dem Weg des Lehrens und Lernens fruchtbar einzusetzen. Das Handbuch bietet im Einzelnen: Grundsatzartikel zur Theorie des Musik-Einsatzes und zum Verhältnis von Musik und Religion / 72 ausgewählte Methoden musikalischen Arbeitens / Tipps zum Musikhören, analysieren, singen und Selbermachen / Geeignete Lieder und Musikstücke für den Einsatz im Unterricht und in der Bildungsarbeit verschiedener Altersgruppen / Impulse zum musikalischen Arbeiten in unterschiedlichen Lernsituationen / Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Musikstile von Gregorianik über Popmusik bis Hip-Hop und Rap / Gedanken zu (Jugend-) Musikkulturen und Lebensführung


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Landgraf, Michael Bubmann, Peter

Schlagwörter: Tanz Ritual Satanismus Videoclip Musikpädagogik Rhythmus Musikmethoden Singen Orff-Instrumente

Interessenkreis: Gottesdienst Familie RU Jugend Gemeinde Kindergottesdienst Lehrkräfte

14.18.30

Bubmann, Peter:
Musik in Schule und Gemeinde : Grundlagen - Methoden - Ideen. Ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis / Peter Bubmann; (Hg.); Michael Landgraf; (Hg.). - 1. Auflage. - Stuttgart : Calwer Verlag, 2006. - 483 S.
ISBN 978-3-7668-3929-9

Zugangsnummer: 2015/0182 - Barcode: 2-1190010-6-00012442-3
Unterrichtshilfen allgemein - Buch