Garske, Volker
Poesie zu Passion und Auferstehung Jesu Aufbauendes Lernen - Materialien und Reflexionen zum Unterricht in den Sekundarstufen
Buch

Hinführung: Der Gang zu den Dichtern oder: Warum Poesie im RU?, S. 10; Allgemeine methodische und didaktische Leitlinien, S. 12; Kriterien der Textauswahl, S. 14; II. Poesie zu Passion Jesu: Von Mut und Tapferkeit am Kreuz. E. Hemingway: Heute ist Freitag, S. 17 - 27; Und rechts schreinsie BARRABAS! Und links schrein sie Tor! Die Rezeption der Mattäus - Passion nach J. S. Bach in W. Borcherts Kurzgeschichte: Die lange, lange Straße lang oder: Vom rechten Umgang mit dem Karfreitag, S. 30- 46; Leiden an verweigerter Menschwerdung: Bölls Roman: Und sagte kein einziges Wort, S. 48 - 69; III. Poesie zur Auferstehung Jesu: Antizipation von Auferstehung " mitten " am Tag: M.L.Kaschnitz: Auferstehung; Auferstehung vom " Tod " in Familie und Gesellschaft: K.Marti: Leichenreden; Noch eine sozial - politische Deutung der Auferstehung: J.W.von Goethe: Faust I; Kirchliche Verkündigung der Auferstehungsbotschaftals Alibi für soziale Gerechtighkeit: B.Brecht Leben des Galilei u.a. S. 70- 136;


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: religionsunterricht konkret

Personen: Garske, Volker

Schlagwörter: Auferstehung Passion Poesie

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.14.2.190

Garske, Volker:
Poesie zu Passion und Auferstehung Jesu : Aufbauendes Lernen - Materialien und Reflexionen zum Unterricht in den Sekundarstufen / Volker Garske. - religionsunterricht konkret 7. - Kevelaer : Butzon & Bercker, 2005. - S. 143. - (religionsunterricht konkret)
ISBN 978-3-7666-0653-2 : 4,00

Zugangsnummer: 2011/0104 - Barcode: 401000098439
Sekundarstufe I - Buch