Friedrich-Verlag
Religion 5 bis 10: 2016/1 Nr. 21 Zeitschrift mit Materialpaket Sind Propheten out?
Zeitschrift

Prophetinnen und Propheten waren und sind Menschen, die in besonderer Weise glaubwürdig und engagiert, kritisch und mit dem Gespür für den rechten Weg unterwegs waren, die sich einsetzten für Frieden und Gerechtigkeit bzw. dies auch heute noch tun. Es sind Menschen, die sich gegen mannigfaltige Widerstände durchsetzten, niemandem nach dem Munde redeten und allein auf das hörten, was der biblisch bezeugte Gott ihnen zu denken und zu reden gab. Von ihnen lässt sich lernen, mit ihnen lassen sich wichtige Kompetenzen des Religionsunterrichts entwickeln. Seien es die Lust auf Mitwirkung und Teilhabe oder der Spaß am rechten Reden. Worte bedeuten etwas.
Aber läuft man nicht Gefahr, diese Menschen zu idealisieren? Natürlich. Deshalb fragen wir auch: Kommen Propheten eigentlich manchmal auch an ihre Grenzen? Kennen sie Selbstzweifel? Was macht eigentlich ihre Lebensgeschichte aus? Wessen setzt man sich aus, wenn man laut nach Frieden in der Welt ruft?
Das Thema "Propheten" hat Konjunktur, weil wir bei den vielen Heilsversprechen der Gegenwart verlernt haben, auf das zu hören, was uns als "gut" gesagt worden ist. Dies wissen die Propheten und dies können wir von und mit ihnen lernen.

Inhalt:
Einleitung zum Thema
Sind Propheten Spinner?
10 Dinge, die du noch nicht weißt über ... Propheten
Künstler-Propheten
Propheten im Islam
PRAXIS
Klassenstufe 5/6:
"Ich schaff das nicht!" - Manchmal können selbst Propheten nicht mehr (Matthias Hahn)
Was baut mich auf? - Mit Jeremia eigene Motivationsbilder entdecken (Anke Kaloudis)
Klassenstufe 7/8:
Schwerter zu Pflugscharen: Ideen für eine friedliche Welt entwickeln (Christian Herzfeld)
Die Welt besser machen: Propheten und ihre Botschaft (Uwe Schäfer)
Klassenstufe )/10:
Das prophetische Amt der Kirche: für Menschlichkeit und Solidarität (Simke Ried/Birgit Vollmar)
Cornel West: ein engagierter und pragmatischer Prophet (Matthias Hahn)
alle Klassenstufen:
Mit Propheten lernen: Religionspädagogische Überlegungen zur Arbeit mit prophetischen Sätzen (Matthias Hahn/Gudrun Neebe)Prophetinnen und Propheten waren und sind Menschen, die in besonderer Weise glaubwürdig und engagiert, kritisch und mit dem Gespür für den rechten Weg unterwegs waren, die sich einsetzten für Frieden und Gerechtigkeit bzw. dies auch heute noch tun. Es sind Menschen, die sich gegen mannigfaltige Widerstände durchsetzten, niemandem nach dem Munde redeten und allein auf das hörten, was der biblisch bezeugte Gott ihnen zu denken und zu reden gab. Von ihnen lässt sich lernen, mit ihnen lassen sich wichtige Kompetenzen des Religionsunterrichts entwickeln. Seien es die Lust auf Mitwirkung und Teilhabe oder der Spaß am rechten Reden. Worte bedeuten etwas.
Aber läuft man nicht Gefahr, diese Menschen zu idealisieren? Natürlich. Deshalb fragen wir auch: Kommen Propheten eigentlich manchmal auch an ihre Grenzen? Kennen sie Selbstzweifel? Was macht eigentlich ihre Lebensgeschichte aus? Wessen setzt man sich aus, wenn man laut nach Frieden in der Welt ruft?
Das Thema "Propheten" hat Konjunktur, weil wir bei den vielen Heilsversprechen der Gegenwart verlernt haben, auf das zu hören, was uns als "gut" gesagt worden ist. Dies wissen die Propheten und dies können wir von und mit ihnen lernen.

Inhalt:
Einleitung zum Thema
Sind Propheten Spinner?
10 Dinge, die du noch nicht weißt über ... Propheten
Künstler-Propheten
Propheten im Islam
PRAXIS
Klassenstufe 5/6:
"Ich schaff das nicht!" - Manchmal können selbst Propheten nicht mehr (Matthias Hahn)
Was baut mich auf? - Mit Jeremia eigene Motivationsbilder entdecken (Anke Kaloudis)
Klassenstufe 7/8:
Schwerter zu Pflugscharen: Ideen für eine friedliche Welt entwickeln (Christian Herzfeld)
Die Welt besser machen: Propheten und ihre Botschaft (Uwe Schäfer)
Klassenstufe )/10:
Das prophetische Amt der Kirche: für Menschlichkeit und Solidarität (Simke Ried/Birgit Vollmar)
Cornel West: ein engagierter und pragmatischer Prophet (Matthias Hahn)
alle Klassenstufen:
Mit Propheten lernen: Religionspädagogische Überlegungen zur Arbeit mit prophetischen Sätzen (Matthias Hahn/Gudrun Neebe)


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Religion 5 bis 10

Personen: Friedrich-Verlag

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Jona Kirche Jeremia Jesaja Solidarität Martin Luther Elija Propheten

Interessenkreis: RU Sek. I

ZS

Friedrich-Verlag:
Religion 5 bis 10: 2016/1 Nr. 21 Zeitschrift mit Materialpaket : Sind Propheten out? / Friedrich-Verlag; [Hg]. - Seelze : Friedrich, 2016. - Zeitschrift; Materialheft, 8 Prophetenbilder, Karteikarten A7: 5x Prophetenworte. 8x Arbeitsaufgaben ; 30 cm. - (Religion 5 bis 10)
ISSN 21918058

Zugangsnummer: 2016/0149 - Barcode: 401000129010
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift