Hoffmann, Marcus
Religion betrifft uns 2022/06 Textarbeit im Religionsunterricht
Zeitschrift

Nicht nur im Fach Religion hat die Fachdidaktik in letzter Zeit vermehrt den Fokus auf das Thema Sprachsensibilität gerichtet, weil die Bildungsforschung aufgezeigt hat, welch hoher Stellenwert einer guten Sprachkompetenz ganz allgemein für gelingende Bildungsprozesse zukommt. Gerade diejenigen Lehrerinnen und Lehrer, die mit einer heterogenen Schülerschaft konfrontiert sind, werden dies aus ihrer eigenen Unterrichtspraxis bestätigen können.
Im Religionsunterricht und anderen stark sprachorientieren Fächern wird somit das Thema Sprachförderung auch in Zukunft weiter an Relevanz gewinnen (müssen). Das vorliegende Heft versucht in dieser Richtung einen Beitrag zu leisten. Es will Ideen geben, wie Texte mit Schülerinnen und Schülern kreativ, ertragreich und eigenständig im Religionsunterricht erschlossen werden können. An ausgesuchten Beispielen - zu klassischen und aktuellen Themen des Faches - soll dazu ein Querschnitt von Methoden und Ansätzen präsentiert werden, die sich im Idealfall auch auf andere Texte übertragen lassen (ggf. auch miteinander kombiniert). Diese Hilfestellungen, die u.a. auf Vorentlastung, Leseunterstützung oder auch die Nutzung von Verstehensinseln setzen, sollen den Lernenden vor allem helfen, Kerngedanken und Strukturen gezielt(er) zu erschließen.

Aus dem Inhalt
Die Vielfalt biblischer Gottesbilder: Liebend? Gewalttätig? Fürsorglich? Wie ist der Gott der Bibel? (Text mit Bild lesen, Textinterview)
Gott ist mehr als Energie: Der Glaube an einen personalen Gott (Fokus-Methode)
Eine Botschaft mit Sprengkraft: Jesus verkündet seine Idee vom Reich Gottes (Text-Rätsel-Methode, Struckturlegetechnik)
Provozierende Worte: Jesu Appell zur "Feindesliebe" (Fokus-Methode)
Deutungen des Todes Jesu: Stellvertreter- und Solidaritätschristologie (Text expandieren)
Das Verhältnis der Kirche zum Judentum: Die Erklärung "Nostra Aetate" (Methode Paralleltext, Methode In-den-Mund-gelegt)
Was kommt nach dem Tod?: Die christliche Vorstellung vom Gericht (Methode der Schlüsselbegriffe, Placemat-Methode)


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Hoffmann, Marcus

Schlagwörter: Gott Reich Gottes Gottesbild

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.15.1.33/06

Hoffmann, Marcus:
Religion betrifft uns 2022/06 : Textarbeit im Religionsunterricht / Marcus Hoffmann. - Aachen : Bergmoser+Höller, 2022. - 28 Seiten; 2 Folien + CD-Rom. - (Religion betrifft uns)

Zugangsnummer: 2022/0394 - Barcode: 401000188727
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift