Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik
Religionspädagogische Beiträge 2020/82
Zeitschrift

Die Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK) ist ein internationaler Zusammenschluss dieser Forscherinnen und Forscher im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus nehmen regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angrenzender Länder an der Arbeit der AKRK teil.
Themen in diesem Heft:
Kirchliche Jugendarbeit als (religiöser Bildungsraum) von Angela Knapp
Religiöses Lernen heute? Udo Tworuschka
Zum Stellenwert religiöser Bildung in der öffentlichen Schule von Sabine Gruehn
"Gott mit seinem perfekten Ebenbild zu konfrontieren" (Reflexion zu KI) von Birte Platow
Von E-Mails, sozialen Netzwerken und selbstbestellenden Kühlschränken - von Florian Höhne
Digitalisierung - Herausforderung und Chance für den RU von Henrik Simojoki
Biografische Arbeit- Biografiches Lernen von Alexander Weihs, André Epp
Zurück zu einer kritisch-emanzipatorischen Religionspädagogik von Jan-Hendrik Herbst
Religiöse Bildung in Förderschule und Inklusion von W. Schweiker


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Religionspädagogische Beiträge

Personen: Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik

Standort: Archiv

Schlagwörter: Jugendarbeit Inklusion künstliche Intelligenz Digitalisierung Biografisches Lernen

Interessenkreis: RU Erwachsenenbildung Lehrkräfte

ZS

Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik:
Religionspädagogische Beiträge 2020/82 / Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik [Hg.]. - Mainz : AKRK, 2020. - 136 S. - (Religionspädagogische Beiträge)

Zugangsnummer: 2020/0138 - Barcode: 401000171651
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift