Rieß, Wolfgang
Tabuthemen im Religionsunterricht brisante Fragen zu Kirche und Religion sicher und schülergerecht aufgreifen ; [mit Kopiervorlagen ; Sekundarstufe I]
Buch

Wie geht die Kirche mit sexuellem Missbrauch um? Warum werden Wiederverheiratete von den Sakramenten ausgeschlossen? Wie kann ein Papst unfehlbar sein? Und wieso dürfen Priester nicht heiraten? Gerne stellen Schüler im Religionsunterricht unangenehme Fragen, die man als Religionslehrer am liebsten vermeiden möchte nicht zuletzt, um nicht in Konflikt mit den Lehren der Kirche zu geraten.
Mithilfe der vorliegenden Materialien gelingt es, sogenannte Tabuthemen des Religionsunterrichts fachlich fundiert und schülergerecht zu behandeln. Anhand motivierend und verständlich aufbereiteter Informationen nähern sich die Schüler dabei einem brisanten Thema an. Gleichzeitig bieten sich ihnen bewusst Räume für einen konstruktiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Der Band enthält Unterrichtsideen und Materialien zu 11 Tabuthemen des Religionsunterricht:
1. Sind die Verbote der Kirche im Bereich Sexualität richtig und sinnvoll? 2. Warum schließt die Kirche Wiederverheiratete von den Sakramenten aus? 3. Sollen Priester heiraten dürfen? 4. Warum dürfen Frauen nicht Priester werden? 5. Ist der Papst unfehlbar? 6. Kann die Kirche demokratisch organisiert werden? 7. Soll über Missbrauch - auch durch Priester - öffentlich geredet werden? 8. "Schutzengel gehabt!" 9. Gibt es Engel wirklich? 10. Muss sich die Kirche vom Teufel verabschieden? 11. Soll die Kirche heute noch Teufel austreiben?


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Rieß, Wolfgang

Schlagwörter: Kirche Religion

Interessenkreis: RU Sek. I

14.14.2.295

Rieß, Wolfgang:
Tabuthemen im Religionsunterricht : brisante Fragen zu Kirche und Religion sicher und schülergerecht aufgreifen ; [mit Kopiervorlagen ; Sekundarstufe I] / Wolfgang Rieß. - 1. Aufl. - Donauwörth : Auer, 2015. - 91 S. : Ill. ; 30 cm
ISBN 978-3-403-07573-8 geh. : EUR 21,90

Zugangsnummer: 2019/0200 - Barcode: 401000159222
Sekundarstufe I - Buch