Crüsemann, Frank
Neu Abraham und die Bewohner des Landes Beobachtungen zum kanonischen Abrahambild
Zeitschriftenartikel

In Gen 12,1-3 wird Abraham als Verkörperung von Gottes Segen mit weltweiten Wirkungen beschrieben - was bedeutet das für die Kanaanäer, deren Land er gleichzeitig zugesagt bekommt? Der Artikel geht dieser Frage nach und kann zeigen, dass Gen 14-23 in vielfältiger Weise von einem Bund Abrahams mit Kanaäern und von positiven, segensvollen Beziehungen mit ihnen handelt. Es liegt damit ein gewichtiges, den Kanon bestimmendes Gegenbild zu den Texten vor, die ein Bündnis verbieten und den Vollzug des Bannes anordnen.

Enthalten in:
Evangelische Theologie; 2002/5 Zweimonatsschrift (2002)


Serie / Reihe: Evangelische Theologie

Personen: Crüsemann, Frank

Schlagwörter: Segen Exegese Abraham Biblischer Kanon Bund Altes Testament-Umwelt Gen 12,1-3 Gen 14-23

Crüsemann, Frank:
Abraham und die Bewohner des Landes : Beobachtungen zum kanonischen Abrahambild / Frank Crüsemann, 2002. - S.334-348 - (Evangelische Theologie) Abraham trennt! Abraham vereint?

Zugangsnummer: U-0184651
Zeitschriftenartikel