Czedik, Stephanie
Neu Aktivierende Arbeitsmarktpolitiken und berufliche Rehabilitation gouvernementalitätskritische Überlegungen zu Organisation, Funktion und Beschäftigungsbedingungen von Werkstätten für behinderte Menschen
Zeitschriftenartikel

In Deutschland beschäftigen Werkstätten für behinderte Menschen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossene Personen mit einer vollen Erwerbsminderung. Sie haben, neben dem Ziel der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen, die (Wieder-)Herstellung von Leistungsfähigkeit und den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu verfolgen. Der Beitrag untersucht den Wandel der Organisation und Funktion von Werkstätten für behinderte Menschen in Bezug auf ihre Stellung zum allgemeinen Arbeitsmarkt und beschreibt Praktiken der 'Fremd-Führung' in beruflicher Rehabilitation ethnografisch. Es wird aufgezeigt, wie Werkstätten sich an allgemeinen Arbeitsmarkterfordernissen orientieren, und argumentiert, dass 'Erwerbsminderung' in der Logik 'neosozialer Rationalität' (Lessenich, 2008) erwerbsförmige Behinderungen hervorbringt und festigt.
In Germany, workshops for people with disabilities employ people who are excluded from the labour market and have a completely reduced earning capacity. In addition to the goal of participation in working life of people with disabilities, they have to pursue the (re-)establishment of efficiency and the transition into the general labour market. The present article examines the changes in the organisation and function of workshops for disabled people with regard to their position in the general labour market and describes ethnographically the practices of `foreign leadership' in vocational rehabilitation. It shows how workshops are oriented towards general labour market needs and argues that 'reduction in earning capacity' in the logic of 'neosocial rationality' (Lessenich, 2008) produces and consolidates work-based disabilities.

Enthalten in:
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete; 2020/2 (2020)


Serie / Reihe: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete

Personen: Czedik, Stephanie Pfahl, Lisa

Schlagwörter: Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Behinderter Rehabilitation Behindertenrechtskonvention Disability Studies Berufliche Integration

Czedik, Stephanie:
Aktivierende Arbeitsmarktpolitiken und berufliche Rehabilitation : gouvernementalitätskritische Überlegungen zu Organisation, Funktion und Beschäftigungsbedingungen von Werkstätten für behinderte Menschen / Stephanie Czedik, Lisa Pfahl, 2020. - Seite 80-92 - (Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete)

Zugangsnummer: U-0383296
Zeitschriftenartikel