Weihs, Alexander
Neu Aktualisierendes Erzählen als Provokation zur Selbstaneignung biblischer Narrationen eine bibeldidaktische Grundlegung
Zeitschriftenartikel

In dem Beitrag geht es um einen bibeldidaktischen Weg, der via aktualisierenden Erzählens die Sich-Bildenden zur Selbstaneignung biblischer Texte herausfordern möchte. Im Hintergrund steht zum einen das bibeldidaktische Prinzip der 'Textgemäßen Adressaten-orientiertheit', zum anderen der Wunsch, den Bibeltext als Text (und nicht nur als vereinfachende Transformation des Textes) zur Geltung bringen zu wollen. Der vorliegende Artikel bietet die Grundlegung der didaktischen Konzeption.
The article deals with a didactic way of teaching the Bible, which wants to challenge the students to self-appropriation of biblical texts by means of actualizing narration. Of importance here are the didactic principles of text orientation und addressee orientation, as well as the fundamental interest in giving weight to the biblical text itself (and not just to a simplified transformation of the text).The present essay offers the basing of the didactic conception.

Enthalten in:
Theo-Web [Elektronische Ressource]; 2021/1 Zeitschrift für Religionspädagogik (2021)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Theo-Web

Personen: Weihs, Alexander

Schlagwörter: Erzählen Kompetenzorientierung Bibeldidaktik Narrativer Ansatz Selbstkompetenz

Weihs, Alexander:
Aktualisierendes Erzählen als Provokation zur Selbstaneignung biblischer Narrationen : eine bibeldidaktische Grundlegung / Alexander Weihs, 2021. - Seite 194-207 - (Theo-Web [Elektronische Ressource])

Zugangsnummer: U-0397910
Zeitschriftenartikel