Nase, Eckart
Neu Anfänge eine biographische Annäherung an Joachim Scharfenberg und Oskar Pfister
Zeitschriftenartikel

Im 10. Todesjahr Joachim Scharfenbergs und im 50. Todesjahr Oskar Pfisters werden ihre Anfänge als Pioniere der Seelsorge und der Pastoralpsychologie beleuchtet. Auf dem Hintergrund des pastoralpsychologischen Konzepts der "Durchdringung der Sprachspiele" wird der doppelte Bezug Scharfenbergs auf Pfister verständlicher (1968 kritisch, 1985 positiv). Umso mehr erfordert der pastoralpsychologische Alltag der 2. und 3. Generation Rollenklarheit im Grundberuf.
10 years after Joachim Scharfenberg's and 50 years after Oskar Pfister's death, the beginnings of them as pioneers of pastoral care and pastoral psychology are presented. Knowing about the pastoral psychological concept of the reciprocal "breaking through of Sprachspiele", Scharfenberg's two references to Pfister become more obvious (1968 critical, 1985 positive). Thus, the daily routine of the second and third generation of pastoral psychologists needs more emphasis on role distinction in basic profession.

Enthalten in:
Wege zum Menschen; 2008/1 Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln (2008)


Serie / Reihe: Wege zum Menschen

Personen: Nase, Eckart

Schlagwörter: Seelsorge Pastoralpsychologie Pfister, Oskar Scharfenberg, Joachim

Nase, Eckart:
Anfänge : eine biographische Annäherung an Joachim Scharfenberg und Oskar Pfister / Eckart Nase, 2008. - S.2-19 : Ill. - (Wege zum Menschen) Die Erfindung der Pastoralpsychologie - Zum Gedenken an Joachim Scharfenberg

Zugangsnummer: U-0240259
Zeitschriftenartikel