Pühringer, Andrea
Neu Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik Perspektiven und Herausforderungen an österreichischen Volksschulen
Zeitschriftenartikel

'Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik' untersucht verschiedene Sichtweisen des Begriffs der ästhetischen Bildung. Im Fokus steht dabei die Primarstufe als Ort der Begegnung, in der verschiedene 'Kulturen' zusammentreffen, interagieren und verschmelzen, in der Sprachbarrieren überwunden werden können und in der Musik als Kommunikations- und Ausdrucksmittel eingesetzt werden könnte. Es wird davon ausgegangen, dass ästhetische Bildung sowohl einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung als auch zur Weiterentwicklung der Gesellschaft leisten kann, indem sie eine kritische Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur, Symbolsystemen und dem Leben an sich fördert.
"Aesthetic Education at the Crossroads of Culture, Language and Music" in­vestigates different viewpoints with regard to the term aesthetic education. Primary school is focused on as a place of encounter where various cultures meet, interact and meld, where language barriers can be overcome and music could be utilized as a resource for communication and expression. It is assumed that aesthetic education can make a sub­stantial contribution to personal development as well as to the advancement of society by facilitating the critical examination of art and culture, symbol systems and life itself.

Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 2019/6 (2019)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik

Personen: Pühringer, Andrea

Schlagwörter: Musik Kultur Sprache Grundschule Österreich Qualitative Forschung Ästhetische Bildung

Pühringer, Andrea:
Ästhetische Bildung im Spannungsfeld von Kultur, Sprache und Musik : Perspektiven und Herausforderungen an österreichischen Volksschulen / Andrea Pühringer, 2019. - Seite 845-863 - (Zeitschrift für Pädagogik) Ästhetische Bildung im Unterricht

Zugangsnummer: U-0376978
Zeitschriftenartikel