Klein, Lothar
Neu Auf den Spuren persönlicher Sinngebung Lerngeschichten öffnen den Blick auf die subjektive Seite des Lernens
Zeitschriftenartikel

Lernprozesse können mit vielen "Augen" betrachtet werden. In jedem Fall gibt es zum äußerlich Beobachtbaren seitens der Erwachsenen eine subjektive Seite: wie die Kinder ihre Lernprozesse selbst erleben. Der Beitrag richtet den Blick auf die persönliche Bedeutung von Lernprozessen und plädiert für den Dialog mit dem Kind, um diese zu verstehen.

Enthalten in:
Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2006/4 Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern (2006)


Serie / Reihe: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Klein, Lothar

Schlagwörter: Kind Lernprozeß Kindergarten Subjektivität Lerngeschichte

Klein, Lothar:
Auf den Spuren persönlicher Sinngebung : Lerngeschichten öffnen den Blick auf die subjektive Seite des Lernens / Lothar Klein, 2006. - S.4-7 - (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) Lerngeschichten: Beobachten und Dokumentieren

Zugangsnummer: U-0220206
Zeitschriftenartikel