Wall, Heinrich de
Neu Aufbruch zu neuen Ufern die Weimarer Reichsverfassung und ihre Religionsartikel
Zeitschriftenartikel

In der Weimarer Reichsverfassung von 1919 wurde festgelegt, dass es keine Staatskirche mehr in Deutschland gibt. Außerdem entstanden in Weimar die sogenannten Kirchenartikel, die 1949 unverändert ins Grundgesetz übernommen wurden und bis heute gelten. Heinrich de Wall, Professor für Staats- und Kirchenrecht in Erlangen, beschreibt die Entstehung und die Perspektive dieser Regelungen.

Enthalten in:
zeitzeichen; 2019/3 Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft (2019)


Serie / Reihe: zeitzeichen

Personen: Wall, Heinrich de

Schlagwörter: Religion Kirche-Staat-Beziehung Verfassung Weimarer Republik

Wall, Heinrich de:
Aufbruch zu neuen Ufern : die Weimarer Reichsverfassung und ihre Religionsartikel / Heinrich de Wall, 2019. - Seite 27-29 - (zeitzeichen) Religion und Recht

Zugangsnummer: U-0368334
Zeitschriftenartikel