Neu Aufgaben, Ergebnisse und Probleme der Zwillingsforschung dargestellt am Beispiel der Gottschaldtschen Längsschnittstudie
Zeitschriftenartikel

Das starke wissenschaftliche Interesse an der relativen Bedeutung genetischer Faktoren und variabler Umweltbedingungen für die Genese interindividueller Persönlichkeitsunterschiede hat in den letzten Jahren zu einer Intensivierung der Zwillings- und Adoptionsforschung geführt. In den meisten dieser Arbeiten wurden und werden bevorzugt Intelligenztests und Persönlichkeitsfragebogen verwendet. Dabei handelt es sich durchweg um Querschnittstudien. Im Vergleich dazu erstreckt sich die Gottschaldsche Längsschnittstudie an eineiigen und zweieiigen Zwillingen inzwischen auf einen Zeitraum von über 55 Jahren. Hinzu kommt, daß neben quantitativen Informationen auch vielfältige qualitative Daten aus Beobachtungen und Befragungen der Probanden verfügbar sind.
The strong scientific interest in the relative importance of genetic factors and variable environmental conditions with regard to the genesis of interindividual differences in personality has, in recent years, led to an intensification of research on twins and on child adoption. Most of these studies rely on intelligence tests as well as personality questionnaires, and all of them are cross-sectional studies. By comparison, Gottschaldts longitudinal study on identical and non-identical twins now Covers a period of more than 55 years. Furthermore, in addition to the quantitative information, diverse qualitative data based on the Observation of and on interviews with the subjects are made available.

Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 1994/2 (1994)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik

Personen: Weinert, Franz E.

Schlagwörter: Referat Genetik Empirische Forschung Geschwister Zwilling

Aufgaben, Ergebnisse und Probleme der Zwillingsforschung : dargestellt am Beispiel der Gottschaldtschen Längsschnittstudie / Weinert, Franz E. ..., 1994. - S.265-288 - (Zeitschrift für Pädagogik) Pädagogische Anthropologie

Zugangsnummer: U-0140324
Zeitschriftenartikel