Angel, Hans-Ferdinand
Neu Ausblendungen, Lebensrelevanz und Glaubensprozesse (Creationen) religionspädagogische Positionierungen im Schnittfeld von Naturwissenschaft und Theologie
Zeitschriftenartikel

Die Religionspädagogik bewegt sich beim Thema "Naturwissenschaft und Theologie" in historisch vorgezeichneten Bahnen. Wichtige Aspekte werden für den Religionsunterricht nicht fruchtbar gemacht (Feministische Religionspädagogik, Technikkritik, Orthodoxie, Judentum und Islam). Gleichzeitig wird zunehmend fraglich, ob die Grundlagenforschung der Naturwissenschaft (Science) überhaupt noch Lebensrelevanz für Jugendliche beanspruchen kann. Schließlich eröffnet die "wissenschaftsgläubige" Mentalität Jugendlicher ("Szientismus") die Chance, die Phänomene "gläubig" und "glauben" näher in den Blick zu nehmen und die Bedeutung von Glaubensprozessen (Creditionen) neu zur Sprache zu bringen.

Enthalten in:
Theo-Web [Elektronische Ressource]; 2009/1 Zeitschrift für Religionspädagogik (2009)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Theo-Web

Personen: Angel, Hans-Ferdinand

Schlagwörter: Glaube Lebenswelt Theologie Religionsunterricht Atheismus Wissenschaft Naturwissenschaft Lebensweltbezug

Angel, Hans-Ferdinand:
Ausblendungen, Lebensrelevanz und Glaubensprozesse (Creationen) : religionspädagogische Positionierungen im Schnittfeld von Naturwissenschaft und Theologie / Hans-Ferdinand Angel, 2009. - S.26-41 - (Theo-Web [Elektronische Ressource]) Naturwissenschaft und Theologie

Zugangsnummer: U-0317027
Zeitschriftenartikel