BNE: Zukunft nachhaltig gestalten
Zeitschrift

Es gilt, Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu geben und Unterstützung in ihrem Engagement, welches sie mitbringen. Das beinhaltet "Bildung für nachhaltige Entwicklung": Möglichkeiten aufzeigen, gemeinsam Wege entdecken, aktiv und bewusst Entscheidungen treffen für eine lebenswerte Zukunft in allen Bereichen.

Einige Beispiele zeigt diese Ausgabe, die als Anregung dient, mit kleinen Schritten zu beginnen:
* Netzwerke aufbauen und außerschulische Bildungsangebote nutzen
* Mit dem Whole School Approach die ganze Schule einbinden
* Schüleraustauschreisen kompensieren
* Die 17 Nachhaltigkeitsziele verbreiten mit Kunst, Tanz und Musik
* Partnerschaften zu Schulklassen in anderen Ländern aufbauen mit dem Chat der Welten
* Einen Flohmarkt für mehr Nachhaltigkeit organisieren

Die Beiträge decken eine große Bandbreite von Möglichkeiten ab, sich als Klasse oder der gesamten Schule für mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Zusammenlebens zu engagieren. Viele weiterführende Hinweise unterstützen die Schüler:innen dabei, eigene Ideen für eine nachhaltigere Welt zu entwickeln.

Zusätzlich in dieser Ausgabe:
* Zukunftsgestaltende Bildung: Was motiviert in Krisen?
* Umwelt und Nachhaltigkeit aus Schüler:innensicht: Ein Interview
* Eine Schule gestaltet den Weg der Nachhaltigkeit


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Klasse leiten 22

Schlagwörter: Umwelt Partnerschaft Kooperation Klassengemeinschaft Nachhaltigkeit Schulentwicklung Klimaschutz Netzwerke Zukunft, gestalten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung BNE Außerschulische Lernorte

Interessenkreis: GS / Sek.

BNE: Zukunft nachhaltig gestalten. - 1. Quartal 2023 - 22. - Seelze : Friedrich, 2023. - 48 Seiten : Farbfotos ; DIN A4. - (Klasse leiten; 22)
geheftet : EUR 25,95

Zugangsnummer: 2023/0078 - Barcode: 2-2230841-0-00019684-0
IRP Information-Themen aus Theologie und RU - Signatur: 22.11-022 - Zeitschrift