Digitalisierung und Menschsein Materialdienst für RL in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zeitschrift

Aus dem Inhalt:
- Religionsunterricht, Schulseelsorge und aktuelle theologische Perspektiven in Zeiten der Coronakrise
- Menschsein im Zeitalter der Digitalität - Perspektiven für religiöse Bildung im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts
- Christliches Menschenbild: Ethische Orientierungen im Zeitalter der Digitalisierung
- "OK Boomer, bist du drin?" - Zum Aufwachsen in digitalen Netzwerkgesellschaften
- Der Religionsunterricht: ein "Möglichkeitsraum" des Menschseins! Bausteine zur Eröffnung von Möglichkeitsräumen im Lebensraum Schule
- Jesus - ein Influencer?
- Digitalisierung sozialethisch gestalten - kann das christliche Menschenbild hier helfen?
- Nur alter Wein in neuen Schläuchen? Veränderungen durch Digitalisierung auf der Spur
- Digitalis (purpurea) und Digitales - Über digitale und re-analoge Transformationen
- Ein Plädoyer für die prozessbezogenen Kompetenzen...damit sie neben den inhaltsbezogenen Kompetenzen kein Schattendasein fristen
- Smartphones, Tablets und der Schulgottesdienst - Innovative Wege zu einer Beteiligung der Schülerinnen und Schüler

u. a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Notizblock 67

Schlagwörter: Sozialethik Soziale Netzwerke Digitalisierung

Interessenkreis: ReligionslehrerInnen

Digitalisierung und Menschsein : Materialdienst für RL in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. - 67/2020. - Rottenburg : Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2020. - 67 Seiten : schwarz-weiß ; DIN A4. - (Notizblock; 67)
geheftet

Zugangsnummer: 2020/0177 - Barcode: 2-2230841-0-00017873-0
Notizblock - Signatur: 22.04-049 - Zeitschrift