Lanz, Dorothee
Plastik Ein Unterrichtsthema für BNE
Buch

Plastikstrudel im Meer, Hightech-Materialien aus Kunststoff, Plastik als unentbehrliches Material für Medizin und Technik, Mikroplastik im Essen, Abfall und Recycling,... Am Beispiel Plastik lassen sich zahlreiche Aspekte der nachhaltigen Entwicklung aus den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen. Plastik ist vielseitig, praktisch, billig - aber auch eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Plastik ist allgegenwärtig und in der Lebenswelt der Schüler/-innen sehr präsent. Es betrifft alle Länder der Welt und stellt uns vor grosse aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Damit bietet das Thema ideale Voraussetzungen, um mit Schülerinnen und Schülern fächerübergreifend Kompetenzen wie vernetztes Denken, kritisches Reflektieren, Perspektivenwechsel, Wertediskurs, Zukunftsvisionen usw. zu üben, kurz: BNE umzusetzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lanz, Dorothee

Schlagwörter: Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung Globales Lernen Plastik vermeiden Mikroplastik

Interessenkreis: GS Sek. I u. II alle Schulstufen

Lanz, Dorothee:
Plastik : Ein Unterrichtsthema für BNE / Dorothee Lanz; Pierre Gigon. - Bern : education 21, 2018. - 20 Seiten : farbig ; DIN A4 + 1 Poster; 32 Bildkarten
geheftet

Zugangsnummer: 2020/0376 - Barcode: 2-2230841-0-00017994-2
Sekundarstufe I - Signatur: GL 2.3-041 - Buch