Medienwerkstatt Franken
Treffpunkt Straße Streetwork für Jungendliche und Initiative für Strafentlassene
Film

Viele Jugendliche verbringen ihre Freizeit auf der Straße. Parks, Spielplätze, Ladenpassagen und U-Bahneingänge werden zum Treffpunkt und zum Fluchtort vor Eltern, Schule und Betrieb. Nicht selten kommt es dabei zu Konflikten mit Anwohnern, Ladenbesitzern und der Polizei. Seit nunmehr 20 Jahren arbeitet die Nürnberger Straßensozialarbeit mit solchen Jugendlichen. Die Streetworker verstehen sich dabei nicht als soziale Feuerwehr, sondern wollen Hilfestellung zur Lebensbewältigung leisten. Der Film zeigt weitere Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Aufsuchenden Sozialen Arbeit.
Zurück ins Leben - Initiative für Strafentlassene
Im idyllischen Simonshofen bei Nürnberg vermutet wohl kaum jemand eine Wohngemeinschaft von Haftentlassenen, wie es die Christliche Initiative für Strafgefangene und Strafentlassene, kurz CISS, seit nunmehr 26 Jahren ist. Hier lebt Leiter Karl Trappe zusammen mit Frau und Sohn und rund 12 "Ex-Knackis" unter einem Dach. Diese Ersatzfamilie bietet eine bessere Chance zu einem straffreien Leben. Der Film zeigt Ihnen diese außergewöhnliche Einrichtung, die große Erfolge bei der Resozialisierung vorweisen kann. Aber auch Probleme und Perspektiven werden angesprochen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Medienwerkstatt Franken

Schlagwörter: Jugend Aufsuchende Soziale Arbeit Resozialisierung Projekt für Strafentlassene

Medienwerkstatt Franken:
Treffpunkt Straße : Streetwork für Jungendliche und Initiative für Strafentlassene / Medienwerkstatt Franken. - Ellwangen : media-versand, 1999. - 1 DVD; 21 min.

Zugangsnummer: 2013/0159 - Barcode: 2-2230841-0-00013371-5
DVD - Signatur: DVD 294 - Film