Peter (Hg.), Renate
Was der Friedhof vom Glauben erzählt
Zeitschrift

Was passiert, wenn jemand gestorben ist? Wohin kommt ein Toter? Was geschieht bei einer Beerdigung? Manche Sachfrage kann schnell beantwortet werden. Doch ebenso schnell zeigt sich auch, dass Bräuche und Umgangsweisen mit Sterben und Tod von Glaubensvorstellungen geprägt werden.

Dieses Heft richtet den Blick auf Spuren der drei großen Weltreligionen in der Bestattungskultur. Was kann man anhand der Grabgestaltung über die Glaubensvorstellungen der Familien Verstorbener lernen? Thematisiert werden spezifische Abläufe beim Umgang mit Verstorbenen und die Unterschiede
bei Christen, Juden und Muslimen.

Aus dem Inhalt:
- Tod und Bestattung im Judentum, Christentum und Islam
- Was Kinder an Tod und Bestattung lernen können
- Bilderbuch: Die besten Beerdigungen der Welt
- Mit Kindern Grabsymbolen und -inschriften auf die Spur gehen
- Bilderbuch: Der Tod auf dem Apfelbaum
- Beerdigungen aus Kinderperspektive
- Ideenkiste: Rituale im Religionsunterricht Folge 3 - Das Selbstwertgefühl stärken
- Bilderbuchstunden: Stromer
- Filmreif: Der Opa wohnt jetzt im Himmel


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Grundschule Religion:

Personen: Peter (Hg., Renate)

Schlagwörter: Tod Sterben Grab Trauer Friedhof Beerdigung Bestattung

Interessenkreis: GS

Peter (Hg.), Renate:
Was der Friedhof vom Glauben erzählt / Renate Peter (Hg.); Jeannette Eickmann (Hg.). - 01/2019 Nr. 66. - Seelze : Friedrich, 2019. - 32 Seiten : Farbfotos + Kopiervorlagenheft "Interviews mit drei Bestattern"; 23 Bildkarten. - (Grundschule Religion:)
geheftet : EUR 23,50

Zugangsnummer: 2019/0122 - Barcode: 2-2230841-0-00017186-1
Grundschule Religion: - Signatur: 22.29-067 - Zeitschrift