Kuijer, Guus
Das Buch von allen Dingen
Buch

Thomas kann Dinge sehen, die andere nicht sehen können. Er sieht tropische Fische, die in den Grachten schwimmen, und die Magie von Frau Van Amersfoort, der Nachbarin, die ihren Mann im Widerstand verloren hat. Er sieht die Schönheit von Elisa mit ihrem Bein aus Leder, das beim Gehen knirscht, und sogar Herrn Jesus, der Thomas anbietet, ihn einfach nur Jesus zu nennen. Vor manchen Dingen würde Thomas allerdings am liebsten die Augen verschließen. Aber er nimmt sich vor, dass er keine Angst mehr haben will. Und so wird er jeden Tag etwas mutiger und Stück für Stück, in kleinen Schritten, geht Thomas seinen Weg.
Das Glück scheint für Thomas sehr weit entfernt zu liegen. Er lebt in einem streng gläubigen Elternhaus, in dem sein gewalttätiger Vater die Familie tyrannisiert. Die Bibel dient ihm als scheinbare Legitimation für seine regelmäßigen Gewaltexzesse. Von der Mutter bekommt Thomas keine Unterstützung; auch sie scheint wehrlos dem Geschehen ausgeliefert zu sein, ebenso wie die Schwester. Doch trotz dieses bedrückenden Familienszenarios gelingt es Guus Kuijer, seine Geschichte mit einem hoffnungsvollen Grundtenor zu unterlegen. Kuijer stellt Thomas nicht nur eine große Portion Phantasie und Vorstellungskraft, sondern auch Personen an die Seite, von denen er Hilfe erfährt. So von seiner Nachbarin, Frau Van Amersfoort, die Thomas nicht nur mit Lesestoff versorgt, sondern auch Zivilcourage beweist. Das behinderte Mädchen Elisa führt ihn auf seinem vorsichtig eingeschlagenen Weg zum Glücklichsein. Sylke Hachmeister hat die berührende Erzählung gelungen ins Deutsche übertragen und dabei den Kuijerschen traurig-komischen Stil wunderbar getroffen. - Ein Buch von allen hoffnungsvollen Dingen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kuijer, Guus

Schlagwörter: Familie Gewalt Religion

15.02.2.55

Kuijer, Guus:
¬Das¬ Buch von allen Dingen / Guus Kuijer. Dt. von Sylke Hachmeister. - Hamburg : Oetinger, 2006. - 93 S. - [Aus dem Niederländ. übers.]
ISBN 978-3-7891-4022-8

Zugangsnummer: 2019/0095 - Barcode: 2-1230876-5-00009147-3
Erzählbücher Sonstige - Buch