Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer
entwurf 2022/4 Hoffnung
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Wie können wir im Religionsunterricht von Hoffnung sprechen angesichts der Krisen der letzten Jahre? Die Euro-Krise, die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und jüngst die Energiekrise fordern uns heraus, von der Hoffnung zu sprechen, die uns hilft - gerade in Krisen.

Wir wollten mit diesem entwurf-Heft bewusst einen Kontrapunkt setzen und haben uns gefragt, worauf wir in Krisenzeiten unsere Hoffnung richten. Als Christ:innen sicherlich auf Gottes Begleitung und Beistand, auf die Kraft, schwere Krisen zu bewältigen und anderen Mut und Hoffnung geben zu können, am Ende des Lebens auch auf die Auferstehung der Toten. Doch welche Hoffnungen hegen unsere Schüler:innen, auf wen und was setzen sie ihr Vertrauen? Wir haben Unterrichtsentwürfe für Anknüpfungspunkte zusammengestellt, um ins Gespräch über Hoffnung zu kommen und wollen Mut machen für eine "Religionspädagogik der Hoffnung".


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: entwurf

Personen: Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer Innen Württ

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Vertrauen Hoffnung Mut

Interessenkreis: RU GS RU Sek. I RU Sek. II

ZS

Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer:
entwurf 2022/4 : Hoffnung / Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer; Innen Württ. - 2022/4. - Seelze : Friedrich Verlag, 2022. - 65 Seiten + Beihefter mit 6 Bildkarten mit Arbeitsaufgaben. - (Entwurf)
EAN 1687600000006

Zugangsnummer: 2022/0517 - Barcode: 2-1230876-5-00000493-0
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft