Kaddor, Lamya
Saphir 7/8 Islamisches Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime
Buch

Der deutschsprachige Islamunterricht bietet fundierte und sachliche Auseinandersetzung - auch mit brisanten Themen. Saphir 7/8 fördert so die Beheimatung der jungen MuslimInnen in der Schule und in Deutschland.
Saphir 7/8 unterstützt die Fächer "Islamkunde" in Nordrhein-Westfalen bzw. "Islamischen Religionsunterricht" in Bayern, wo derzeit Modellversuche an ausgewählten weiterführenden Schulen durchgeführt werden.
Die jungen MuslimInnen erfahren Fundiertes über ihren Glauben, reflektieren ihr Leben als Muslime in Deutschland und können in deutscher Sprache Auskunft geben.
Die Begleitforschung der Modellversuche weist die hohe Akzeptanz durch die SchülerInnen, ihre Eltern und die Lehrerkollegien nach. Der Islamunterricht wirkt integrativ und motivierend: Die SchülerInnen zeigen höhere Bildungsanstrengungen und Lernfortschritte auch in anderen Fächern, weil sie sich mit ihrer Kultur und Religion als akzeptiert erfahren.
Die katholische und evangelische Kirche unterstützen seit Jahren alle Bemühungen des Staates, auch für SchülerInnen muslimischen Glaubens ein reguläres Unterrichtsfach auf der Basis geprüfter Lehrpläne und unter staatlicher Aufsicht einzurichten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kaddor, Lamya

Schlagwörter: Islam Gerechtigkeit Frieden Koran Mohammed Muslime in Deutschland

Interessenkreis: RU

14.18.4.13

Kaddor, Lamya:
Saphir 7/8 : Islamisches Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime / Lamya Kaddor; Rabeya Müller; Harry Harun Behr. - München : Kösel, 2017. - 216 S.
ISBN 978-3-06-065472-7

Zugangsnummer: 2018/0016 - Barcode: 2-1230876-5-00008767-4
Islam - Buch