Reinert, Andreas
entwurf Reformation - was bleibt?
Zeitschriftenheft

Zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation stellen wir Motive zusammen, die das Reformatorische an der Reformation ausmachen.
Was hat die Reformation Neues gebracht und was wirkt bis heute nach - was bleibt? 

Wir wollen untersuchen wie die Reformation zum Thema Frauen und Familie" Neues gebracht hat (z. B. Die Ehe ist ein weltlich Ding), wie die Themen Heilsgeschichte und Rechtfertigung (sola scriptura, sola fide, sola gratia, solus Christus) neu definiert wurden. Aber auch dem Thema "Das Ich und das Gewissen" (Befreite Subjektivität) oder dem Thema "Arbeit und Beruf" (Protestantisches Arbeitsethos) und nicht zuletzt dem "Verhältnis von Staat und Kirche" (Säkularisierung des Staates / Trennung und Unterscheidung von Staat und Religion) wollen wir uns zuwenden. Auch Jugendliche heute sind noch geprägt von diesen Motiven, ob sie es wissen oder nicht, so dass man fragen könnte: "Mensch, verstehst Du denn auch, was Du da lebst?"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Reinert, Andreas

Schlagwörter: Martin Luther Reformation

Reinert, Andreas:
entwurf - 2-2016 Konzepte, Ideen und Materialien für den RU : Reformation - was bleibt? / Andreas Reinert : Fachgemeinschaft RL, 2016

Zugangsnummer: 2017/0030 - Barcode: 2-0140949-7-00013170-4
so - Signatur: ENT2/2012 - Zeitschriftenheft