Flucht :in Religion 3/2015
Buch

Aus dem Inhalt:

Flucht - eine Annäherung
Menschen der Bibel auf der Flucht
Die Flüchtlinge dieser unserer Tage
Angekommen?

Das Thema "Flucht" ist in der Berichterstattung der Medien nicht zu umgehen. Es tangiert einen großen Teil der Gegenwartsthemen in mehr oder weniger reflektierter Form und involviert emotional. Dabei ist es nicht etwa ein Phänomen spezifisch unserer Gegenwart, sondern ein Vorkommnis der Menschheitsgeschichte. Dieses Material bietet einer Lerngruppe/Klasse die Möglichkeit, sich dem Thema in vier Schritten anzunähern:
- Weil das Wortfeld "Flucht/flüchten" viele Varianten der Deutung anbietet, wird das Thema zunächst auf den Aspekt "räumliche Flucht" eingeschränkt. Damit kommen Flüchtlinge/Migranten in den Fokus dieser Arbeitsblätter.
- Das Thema steht im Religionsunterricht immer im Kontext der (christlichen) Religion. Der zweite Schritt unserer Annäherung liefert anhand von Beispielen bibeltheologische Anknüpfungspunkte und ermöglicht damit eine reflektierte Einordnung und Bewertung der Motive und Verhaltensweisen von Menschen auf der Flucht sowie derer, denen diese Flüchtlinge begegnen.
- Im dritten Schritt der Annäherung werden Menschen erkennbar, die für Flüchtlinge da sind - sei es aus beruflichem oder ehrenamtlichem Engagement.
- Zum Abschluss kann erprobt werden, ob die Beschäftigung mit dem Thema zu einem (vielleicht auch nur minimalen) Perspektivwechsel oder einer veränderten Sensibilisierung geführt hat. Selbstverständlich sollten alle Aktivitäten im Rahmen dieses Schrittes unabhängig von einer Leistungsbewertung möglich sein.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Flucht : :in Religion 3/2015 : Bergmoser&Höller, 2015

Zugangsnummer: 2015/0171 - Barcode: 2-0140949-7-00012477-5
so - Signatur: IN3/2015 - Buch