Schroeter-Rupieper, Mechthild
Für immer anders Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds
Buch

Trauer kann man nicht schönreden, nicht wegreden. Sie geht nur vorbei, indem man trauert. Dabei wird deutlich: Es wird nicht mehr so, wie es einmal war, aber es kann anders gut wer-den. Um das leben zu können, brauchen gerade Familien eine Möglichkeit, gemeinsam mit Verlust, Abschied und Tod umgehen zu lernen und auch einen Ausdruck dafür zu finden. In diesem Hausbuch der Trauer finden sich daher Anregungen, miteinander ins Gespräch zu kommen, damit Eltern ihre Kinder und Kinder ihre Eltern in ihrer je eigenen Trauer und Trau-erreaktion verstehen können. Zudem bietet es Ideen für Eltern und Kinder, die Trauer ge-meinsam zu feiern und zu gestalten, zum Beispiel die Feste im Jahreskreis oder auch den Sterbetag, aber auch in anderen Verlust- oder Abschiedssituationen wie bei einer Scheidung oder beim Tod eines geliebten Haustiers. Das Buch ist außerdem für Lehrer, Erzieher, Seel-sorger und Pflegende in Krankenhäusern geeignet, die sich über die Trauerreaktionen in Familien informieren und ihnen Hilfe anbieten möchten. Bietet viele Ideen, wie man Trauer/Erinnerung in der Familie gestalten kann,
hilfreich auch bei Scheidung oder in anderen Verlustsituationen,
auch für Begleitende in Seelsorge, Krankenhaus, Hospizen,


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schroeter-Rupieper, Mechthild

Schroeter-Rupieper, Mechthild:
Für immer anders : Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds / Mechthild Schroeter-Rupieper. - Ostfildern : Schwabenverl., 2009. - 143 S.
ISBN 978-3-7966-1456-9 : 24,90

Zugangsnummer: 2010/0314 - Barcode: 2-0140949-7-00010701-3
so - Signatur: B6/171 - Buch