Kress, Michael
Gottesglaube, Gottesbilder ein Versuch Digitales Material, religionspädagogische Impulse, Gestaltungsspielräume
Film (DVD)

Der Materialpool bietet Unterrichtenden und Schülern/-innen eine vielfältig zu nutzende digitale Basis für offenes schulisches Lernen. Dazu eignen sich in-sbesondere die fünf Kurzspielfilme, die Bildergalerie und Tonsequenzen. Die zahlreichen Anleitungen, Ideen für Unterrichtsarrangements und auch Grund-lagentexte sind an der Zielverstellung ausgerichtet, einen Beitrag zur Erarbei-tung und Vertiefung religiöser Kompetenz zu leisten. Insofern kann mit dem Material vor allem in der Kursstufe, in Veranstaltungen der Erwachsenenbil-dung und im Rahmen der Lehrerfort- und -weiterbildung themenorientiert, kreativ und individuell gearbeitet werden.

Mistertao
Zeichentrickfilm, Farbe, 3 Min., Italien 1989
Ein Mann erklettert einen hohen Berg. Nach einer kurzen Rast verläßt er den Berggipfel und steigt weiter durch die Luft in die Höhe. Unterwegs begegnet er der klischeehaft dargestellten Gestalt Gottes. Der Mann spricht kurz mit Gott, geht dann an ihm vorbei und setzt seinen Weg fort weiter ins Universum hinein. Ein Filmbeitrag zu den Themen "Gottesvorstellungen", "Lebensweg des Menschen", "Ziel des Menschen". * Eignung: Ab 14 Jahren

Ernst und das Licht
Kurzspielfilm, Farbe, 12 Min., Dänemark 1995
Der seltsame Anhalter, den der Vertreter Ernst spätnachts in sein Auto steigen lässt, behauptet ernsthaft, der Sohn Gottes zu sein. Nach und nach beginnt Ernst zu ahnen, dass sich hinter seinem Fahrgast mehr verbergen könnte als ein weltfremder Narr. Zudem ist die Autofahrt von merkwürdigen Umständen begleitet. Ein ebenso humorvoller wie tiefgründiger Film, der auf subtile Weise Kritik an den materiellen Werten der heutigen Gesellschaft übt und gleichzeitig danach fragt, wie wichtig den Menschen in der heutigen Zeit der Gottesglaube ist. * Eignung: Ab 14 Jahren

Herr im Haus

Kurzspielfilm, sw, 7 Min., BRD 2000
Ein Pfarrer kümmert sich liebevoll um seine kleine Kirche und die Gegenstände, die sich in ihr befinden. Jedoch fühlt er sich durch jeden, der das Gotteshaus betritt, gestört: eine junge Frau, die offensichtlich Probleme in der Ehe hat; eine alte Dame, die eine Kerze anzünden möchte; ein Bettler, der Schutz vor dem Regen sucht. Als der Pfarrer später an der Orgel spielt, schlägt die Kirchentür mit einem lauten Geräusch zu. Beim Umschauen muss er feststellen, dass Christus sein Kreuz und die Kirche verlassen hat. * Eignung: Ab 12 Jahren

Gottes Besuch
Als Philipp, Sohn der Familie Deutschmann, die Haustür öffnet, steht ein Mann davor, der mit seinen Eltern sprechen möchte. Es ist Gott, der den Deutschmanns eröffnet, dass sie derzeit keine Chance hätten, in den Himmel zu kommen. Denn es mangele ihnen am wahren Glauben. In Analogie zur alttestamentlichen Geschichte der Prüfung Abrahams verlangt Gott als Glaubensbeweis die Opferung Philipps. Daraufhin kommt es zu einer tätlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf Gott umgebracht wird. Herr und Frau Deutschmann bestatten Gott und beten an seinem Grab ein Vaterunser. * Eignung: Ab 16 Jahren

Take Now Your Son
Abraham und Isaak
Kurzspielfilm, Farbe, 10 Min., Israel 1994
Mit einfachen Bildern und unter Verzicht auf jeglichen Dialog visualisiert der Film in wörtlicher Deutung das 22. Kapitel des Buches Genesis, in dem Gott Abraham auffordert, seinen Sohn Isaak zu opfern. * Eignung: Ab 14 Jahren


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kress, Michael

Schlagwörter: Gottesbild

Kress, Michael:
Gottesglaube, Gottesbilder ein Versuch : Digitales Material, religionspädagogische Impulse, Gestaltungsspielräume / Michael Kress : kfw, 2004/

Zugangsnummer: 2006/8343 - Barcode: 2-0140949-7-00000137-3
so - Signatur: C7/902 - Film (DVD)