Hochleitner, Verena
Jakob & das Rote Buch
Bilderbuch

Annotation: Ein leeres Buch kann helfen, zu sich selbst zu finden. Jakob sammelt in seinem roten Buch all die Dinge, die ihn ausmachen: was er mag, woher er kommt und wohin er möchte. Wie gut, dass so ein leeres Buch Erinnerungen greifbarer machen kann! Rezension: Heute ist Jakob wütend wie ein Löwe. Denn morgen ist Besuchstag. Wird seine leibliche Mutter Sonja diesmal kommen? - Am nächsten Tag wartet er zusammen mit seinen Pflegeeltern Anna und Bernd wieder einmal vergeblich auf Sonja. Um ihm zu helfen, auch ohne die leibliche Mutter seiner Herkunft näher zu kommen, schlägt sein Sozialarbeiter vor, ein Buch über Jakob zu gestalten. "Jakob schreibt alles in sein Buch, was ihm wichtig ist und woran er sich erinnern kann. Viele Dinge können ihm Anna und Bernd erzählen." So entsteht Jakobs rotes Buch, in dem er Seite für Seite Erinnerungen sammelt und sich selbst besser kennenlernt. Verena Hochleitner, die neben den Illustrationen auch für die graphische Gestaltung des Bilderbuches verantwortlich zeichnet, widmet der Entstehung dieses roten Buches eine ganze Doppelseite. Auf der sie in Bildern, Anleitungen und Erklärungen dazu anregt, selbst zu Kleber, Schere und Malsachen zu greifen und mögliche Herangehensweisen an ein solches Buchprojekt vorschlägt. (Wie beispielsweise die Gestaltung von Steckbriefen oder Biografischen Landkarten.) Jakobs bisheriges Leben ist eine Geschichte in Fragmenten. Vieles muss erst wieder ganz werden - unzählige Erinnerungen gesammelt und die Menschen seiner Herkunftsfamilie kennengelernt werden. Hochleitners Bilder nehmen sich dieser fragmentarischen Darstellungsweise eines Kindeslebens an: Schwarze Kritzelflächen verdeutlichen Jakobs seelische Verletzungen, die durch kräftige, viele Seiten deutlich dominierende Gelbtöne kontrastiert werden. Dieses Gelb bringt, neben einzelnen roten und blauen Elementen, Farbe in Jakobs Leben, das ansonsten in in schwarz-weiß gehaltenen Zeichnungen dargestellt wird. - Heute ist Jakob froh. Sein rotes Buch ist fast fertig, er weiß, dass er zu Anna und Bernd gehört, dass er bei seinen Pflegeltern zuhause ist - und die Welt erstrahlt in warmem Gelb. *ag* Andrea Kromoser Sensibel und künstlerisch höchst ansprechend wird das Pflegekind Jakob bei dem Versuch begleitet, seine Familie zu ergründen, indem er persönliche Informationen wie Steckbrief oder Ahnenreihe in ein Buch einträgt. Entsprechend zu den weißen Flecken in Jakobs Biografie spielen die Illustrationen mit Auslassungen und laden zum Entdecken vielschichtiger Symbole ein. Folder ÖKJB-Preis 2013


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Huainigg, Franz-Joseph Hochleitner, Verena

Hochleitner, Verena:
Jakob & das Rote Buch / Franz-Joseph Huainigg & Verena Hochleitner. - Wien : Wiener Dom-Verl., 2012. - [16] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 20,5 x 28,8 cm
ISBN 978-3-85351-239-5 fest geb. : ca. € 14,90

Zugangsnummer: 00011063 - Barcode: 00011063
Bilderbuch - Signatur: JD;;Hoc; - Bilderbuch