Lendvai, Paul
Leben eines Grenzgängers Erinnerungen
Sachbücher

Paul Lendvai, der international renommierte Osteuropa-Experte und Publizist, blickt zurück auf ein aufregendes Leben zwischen Ost und West: Die Jahre der Verfolgung als jüdischer Jugendlicher im Budapest der Vierzigerjahre, nur mit Glück entging er der Deportation nach Auschwitz, die Zeit des Berufsverbots und der Internierung als „politisch Unzuverlässiger“ Anfang der Fünfzigerjahre in Ungarn, die Geschichte seiner aufregenden Flucht 1956 über Prag und Warschau nach Wien, das Schreiben unter Pseudonym in den ersten Jahren in Österreich, um seine in Ungarn verbliebene Mutter zu schützen, sein beeindruckender Weg zum international bekannten Journalisten und weltweit anerkannten Osteuropa-Experten, Anekdoten aus dem Arbeitsalltag eines politischen Journalisten, Ansichten und Einsichten über sein Vaterland Ungarn und seine zweite Heimat Österreich, Geschichte und Geschichten aus der Politik dieser Länder, die Verleumdungskampagnen und Drohungen ungarischer Nationalisten gegen ihn wegen der schonungslosen Analyse in seinem letzten Ungarn-Buch und auch Persönliches und Privates aus Paul Lendvais Familienleben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lendvai, Paul Mihancsik, Zsofia (Gespr.) Zeltner, Ernö (Übers.)

Schlagwörter: Großdruck Biographie Interview Erlebnisbericht

Lendvai, Paul:
Leben eines Grenzgängers : Erinnerungen / Paul Lendvai. Aufgezeichnet im Gespräch mit Zsofia Mihancsik. Aus dem Ungar. übertr. von Ernö Zeltner. - Wien : Kremayr & Scheriau, 2013. - 255 S. : Ill.
ISBN 978-3-218-00864-8 geb. : € 24,00

Zugangsnummer: 0064776001 - Barcode: 5100341916
Geschichts/Polit-Biographien,Firmen, - Signatur: GE.H Len - Sachbücher