Nöbauer, Christina
Opfer der Zeit über das Schicksal ehemaliger BewohnerInnen der Caritas-Anstalt St. Anton in der Zeit des Nationalsozialismus
Sachbücher

Im Zuge der nationalsozialistischen "Gesundheitspolitik" wurden Hunderttausende Menschen Opfer von Zwangssterilisation und gezielter Tötung. Auch BewohnerInnen der Caritas-Anstalt St. Anton im Salzburger Pinzgau waren von dieser grausamen Politik betroffen. Die vorliegende Publikation widmet sich den Schicksalen dieser Menschen, ist Zeitzeugnis und Gedenkprojekt zugleich und arbeitet eines der dunkelsten Themen der jüngeren Geschichte auf. Die Autorin liefert umfassende Informationen zur Verfolgung „lebensunwürdiger“ Menschen im Nationalsozialismus und zeigt, wie diese tödliche Maschinerie arbeitete. Zudem wird die Geschichte der Caritas-Anstalt St. Anton beleuchtet und Auskunft über das Schicksal der BewohnerInnen zur Zeit des Nationalsozialismus gegeben. Mit der exemplarischen Darstellung dieser Einrichtung zeichnet Christina Nöbauer ein erschreckendes Bild der NS-Verfolgungspolitik, das durch die Nachverfolgung von Einzelschicksalen umso deutlicher wird.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Nöbauer, Christina

Schlagwörter: Nationalsozialismus Verfolgung Kinderdorf

Nöbauer, Christina:
Opfer der Zeit : über das Schicksal ehemaliger BewohnerInnen der Caritas-Anstalt St. Anton in der Zeit des Nationalsozialismus / Christina Nöbauer. - Innsbruck [u.a.] : Studien Verl., 2016. - 184 S. : Ill.
ISBN 978-3-7065-5510-4 geb. : € 19,90

Zugangsnummer: 0078388001 - Barcode: 5100482633
Salzburg - Signatur: EH.S Nöb - Sachbücher