Salles, Catherine
Chronik der alten Kulturen
Sachbuch


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Salles, Catherine

Schlagwörter: Christentum Troja Konstantin Rom Babylon Kleopatra Adoptivkaiser Atriden Babatempel Bacchanalien Buddha Djoser Kadesch Karthago Konfuzius Krösus Laotse Makkabäer Minotaurus Panathenäen Pergamon Ravenna Susa Tarquinier Tempelbau Teotihuacán Theseus Trajan Westgoten

Zol / E
SAL

Salles, Catherine:
Chronik der alten Kulturen / Catherine Salles aus dem Französischen von Sabine Grimm. - 1. Auflg. - Stuttgart : Konrad Theiss Verlag, 2009. - 332 S., geb. - 24 Ereignisse, die die Welt veränderten. Dieser großartige Bildband präsentiert in einem einzigartigen Panorama die großen Kulturen der alten Welt und stellt sie einander gegenüber – von den Pharaonen bis zum Römischen Reich, von den Kelten bis ins alte China und vom Persischen Weltreich bis zu den Mayas in Mittelamerika. 2700 v. Chr.: Baumeister Imhotep, der »Leonardo Ägyptens«, bricht mit allen Gewohnheiten und baut die erste Pyramide, anderthalb Jahrtausende später rollen die Griechen den Trojanern ein riesiges Holzpferd vors Tor und erobern die Stadt, während auf der anderen Seite der Erdkugel Qin Shi Huangdi – der erste Kaiser von China und Erbauer der Großen Mauer – 213 v. Chr. die erste Bücherverbrennung anordnet. Anhand der entscheidenden Momente im Werden und Vergehen alter Zivilisationen führt dieses prächtige Werk durch mehr als 3000 Jahre der Menschheitsgeschichte. Jedes der insgesamt 24 Ereignisse zwischen 2700 v. Chr. und 410 n. Chr. wird anschaulich erzählt und seine Auswirkungen auf die Nachwelt nachgezeichnet. Im Weiteren zeigen die Autoren, was sich jeweils zeitgleich an anderen Orten der Erde abspielte. Dank dieser zeitlichen und räumlichen Verknüpfung unterschiedlicher Welten kann der Leser einschneidende Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte verfolgen und in Zusammenhang bringen. Großartige Aufnahmen der bedeutendsten Monumente, Fundstücke und Kunstwerke setzen die Leistungen längst versunkener Kulturen auch optisch eindrucksvoll in Szene.
ISBN 978-3-8062-2151-0 19,95

Zugangsnummer: 0015589001 - Barcode: 01153262
Sachbuch