Weissweiler, Eva
Clara Schumann
Sachbuch


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Weissweiler, Eva

Byk - Frauen
WEIS
Schumann

Weissweiler, Eva:
Clara Schumann / Eva Weissweiler. - München : dtv, 1997. - 361 S., kart. - (dtv biographie). - Der Schurke in diesem Stück heißt eindeutig Friedrich Wieck. Versucht man sich seiner Tochter Clara anzunähern, führt an ihm kein Weg vorbei. Als Komponist gescheitert (Carl Maria von Weber hatte einige ihm angebotene Wieck-Lieder derart abgekanzelt, dass dieser anschließend keine Note mehr zu Papier brachte), verlegte er sich verbittert auf den Klavierhandel und -unterricht. Und er beschloss, mit der Tochter, die er sich so sehnlich gewünscht hatte, den Ruhm einzufahren, der ihm selbst verwehrt geblieben war.
In Zwickau weiß sich Christiane Schumann vor Glück kaum zu fassen. Sohn Robert, die Entschädigung für alles Unrecht, das ihr in ihrer Ehe widerfahren war, gedieh prächtig und phantasierte sich bereits im zarten Alter von fünf Jahren am Klavier seine Welt zurecht. Wir schreiben das Jahr 1815.

Traumtänzerisch brilliant springt Eva Weissweiler zwischen den Kindheiten dieser beiden musikalischen Fixsterne hin und her und entrümpelt den Mythos des Kitschbildes vom Traumpaar der deutschen Romantik derart gründlich, dass die Geschichte von der Traumehe auf immer ausgeträumt sein dürfte. Menschliche Katastrophen allerorten. Clara, vom Vater zu einem virtuosen "Musikautomaten" ausgebildet, wurde von ihm mit immer denselben Bravourstückchen minderer Komponisten durch die Provinz gejagt. Werke eines Beethoven oder Liszt wurden vom eitlen Vater kurzerhand als ungeeignet für sie abgelehnt.

Schumann tritt in ihr Leben. Wieck soll seine ohnehin perfekte Technik noch verfeinern. Ein unheilvolles Dreigestirn. Kaum hat Clara sich vom Vater abgenabelt, übernimmt Schumann als Ehemann dessen Rolle. Ein neuer, zynischer Zuchtmeister, unfähig, eine Musikerin an seiner Seite zu ertragen. Nichtsdestotrotz tritt sie ihren Siegeszug durch die Konzertsäle Europas an und finanziert dadurch die Familie. Die Kälte aber war endgültig in sie eingezogen.

Eva Weissweilers Portrait einer lebenslang Fremdgesteuerten, die nie zu einer eigenen Tonsprache fand, wird zwar manches Romantiker
ISBN 978-3-423-30334-7 5,90

Zugangsnummer: 0013207001 - Barcode: 01131079
Byk Frauen - Sachbuch