Der Deutschunterricht; 04/2013/4 Witze
Zeitschriften

- Witz als Textsorte
- Stereotype und Political Correctness in Witzen
- Sparchwitze als Unterrichtsthema
- Witz und Sprachbewusstsein


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Zeitschriftenständer
04/2013

¬Der¬ Deutschunterricht; 04/2013/4 : Witze. - 65. - Seelze : Friedrich Verlag, 04/2013. - Thema
CLAUS EHRHARDT, EVA NEULAND
2 Das Lachen zwischen Biologie und Kultur.
Ursprünge, Funktionen, Gefahren, Risiken und
Nebenwirkungen. Ein fragmentarischer Überblick
zur Einleitung
CLAUS EHRHARDT
8 Der Witz als Textsorte und Handlungskonstellation
STEFAN HAUSER
18 „Was haben Lehrer und Wolken gemeinsam?“
Beobachtungen zur Entwicklung metasprachlichen
Wissens am Beispiel des Witzes
HANS-JÜRGEN HERINGER
28 Wie könnten Stereotypen witzig sein?
LARS KOCH
36 Lachen verbindet
Transkulturelle Brückenschläge in der Filmkomödie
ALMANYA
JÜRGEN SCHIEWE
48 Grenzen des „guten Geschmacks“?
Political Correctness in der Witzkultur
WINFRIED ULRICH
56 Sprachwitze als Unterrichtsthema
STEFAN NEUMANN
68 Loriots Fernsehparodien im Deutschunterricht
Forum
ZUM THEMENHEFT
MARTINE DALMAS
78 „Ihr Gesäß in guten Händen“
Spielerischer Umgang mit Idiomen in „Hohlspiegel“-
Texten
FACHSPRACHEN
CHRISTIAN EFING
82 Schulische Vorbereitung auf berufliches
Sprachhandeln
UNTERRICHTSANREGUNG
SEBASTIAN SUSTECK
88 Hybrides S

Zugangsnummer: 0014960001 - Barcode: 01144727
Zeitschriften