Fitzgerald F. Scott
Der große Gatsby Roman
Schöne Literatur


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fitzgerald F. Scott

Zba
FITZ

Fitzgerald F. Scott:
¬Der¬ große Gatsby : Roman / Fitzgerald F. Scott übersetzt von Lutz W. Wolff. - 5. Auflage. - München : dtv, 2013. - In der Villensiedlung auf Long Island der 1920er Jahre gibt Jay Gatsby nächtelang berauschende Feste. Weithin sind seine Partys voller New Yorker Prominenz und Cocktails bekannt,
während sich der Gastgeber selbst hinter einer Wand aus Geheimnissen verborgen hält.
Kaum einer seiner "Freunde" weiß, wer der Mensch hinter der Fassade des immer perfekten
Gentlemans mit dem unerschöpflichen Vermögen wirklich ist. Als Nick Carraway in
seine Nachbarschaft zieht und sich mit dem großen Gatsby anzufreunden beginnt, entdeckt
er hinter der Maske aus Faszination und Dekadenz einen Mann, der sein ganzes Leben
nur auf einen Wunsch ausrichtet: die Liebe einer Frau zurückzugewinnen, deren gemeinsame
Beziehung längst der Vergangenheit angehört. Doch Welten können nicht auf Träume gebaut werden und so endet der schnellen Aufstieg in einem katastrophalen Absturz.
Mit seinem wohl bekanntesten Roman schafft es Francis Scott Fitzgerald, den Überfluss und die Langeweile der High Society einzufangen und deren Lebensgefühl ironisch zu kommentieren,
während er seinerzeit selbst dazuzählte. "Der große Gatsby" ist zum Symbol für den amerikanischen Traum vom Aufstieg, dem jedoch unweigerlich der tiefe Fall folgt, geworden. Auf knapp 200 Seiten
jagt ein Handlungsstrang den nächsten und jedes Wort ist essentiell für den Fortbestand der Dialoge. Hinter den Beschreibungen der leichten Sommeratmosphäre verbirgt sich so viel beißender Sarkasmus, dass dem Leser schnell bewusst wird, es ist lange nicht alles Gold, was hier glänzt und
die Vergangenheit kann nicht noch einmal gelebt werden.
ISBN 978-3-423-13987-8 9,99

Zugangsnummer: 0016897001 - Barcode: 01164817
Schöne Literatur