Nataurwissenschaften im Unterricht Chemie; 01/2011/121 Basiskonzept Energie
Zeitschriften


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Biogas erneuerbare Energien Energiestoffwechsel Festkörperreaktionen Heizwerte Leitfähigkeit Solarzelle endotherme Reaktion exotherme Reaktion

Zeitschriftenständer
01/2011

Nataurwissenschaften im Unterricht Chemie; 01/2011/121 : Basiskonzept Energie / Prof. Dr. Heinz Schmidkunz u.a. (Hrsg.). - 22. - Seelze : Friedrich-Verlag, 01/2011. - BASISARTIKEL

Heinz Schmidkunz, Ilka Parchmann
Basiskonzept Energie

UNTERRICHTSPRAXIS

Dietrich Büttner
Verbrennungswärme einer Kerze

Eva-Maria Pahl, Sebastian Peters und Michael Komorek
Übergänge gestalten
Energie im Sach- und Fachunterricht

Kerstin Haucke und Ilka Parchmann
Energie im Kontext
Eine Grundlage zur Vernetzung von Schule, Gesellschaft und Berufsorientierung

Claudia Bohrmann-Linde
Here comes the sun
Ein Stationenlernen zum Thema zukunftssichere Energieversorgung
im bilingualen Chemieunterricht

Heinz Schmidkunz
Energie bei chemischen Reaktionen
Endotherme und exotherme Reaktionen mit kristallinen Substanzen

Franz-Josef Scharfenberg und Simon Ehrl
Die Grätzel-Zelle im Unterricht
Vergleich und Bewertung von Schülerexperimenten

Heinz Schmidkunz
Energie zum Leben
Energie, die immer da, aber kaum bewusst ist

MAGAZIN

ANREGUNG

Martina Grosty, Chantal Emmerling und Sabine Venke
Außerschulische Lernorte zum Thema Energie

Carolin Frank, Maria Nichelmann und Ulrike Alt
Das schnellste Eis der Welt
Ein berufsorientierendes Unterrichtsprojekt

KARTEIKARTEN

Carolin Frank, Maria Nichelmann und Ulrike Alt
Das schnellste Eis der Welt

Holger Wöhrmann
Thermometrische Titration
Die Bestimmung von Chlorid-Ionen im Meerwasser

Zugangsnummer: 0012774001 - Barcode: 01130775
Zeitschriften