Naturwissenschaften im Unterricht Chemie; 02/2009/110 Zink
Zeitschriften

- Säure-Base-Reaktionen von Zink
- Elektrolyse im Mikromaßstab
- Exotherm oder Endotherm
- Die Thermochromie des Zinkoxids


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Reduktion Zinkgehalt in Cremes Zinkgehalt in Lebensmitteln Zinkgehalt in Nahrungsergänzungsmitteln

Zeitschriftenständer
02/2009

Naturwissenschaften im Unterricht Chemie; 02/2009/110 : Zink / Prof. Dr. Heinz Schmidkunz u.a. (Hrsg.). - 20. - Seelze : Friedrich-Verlag, 02/2009. - BASISARTIKEL

Sabine Grund
Gebrauchsmetall Zink
Werkstoff und lebenswichtiges Spurenelement

Peter Pfeifer, Heinz Schmidkunz und Sabine Venke
Zink und Chemieunterricht
Aufbau von Kompetenzen am Themenbeispiel Zink

U N T E R R I C H T S P R A X I S

Peter Pfeifer
Reaktionspartner Zink
Zink und Zinkverbindungen im Chemieunterricht

Peter Pfeifer
Sauer oder alkalisch
Säure-Base-Reaktionen von Zinkverbindungen

Waltraud Habelitz-Tkotz, Michael Dreyer und Florian Hartl
Elektrolyse im Mikromaßstab
Microscale-Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung

Werner Schalko, Stephan Pribitzer
Farbige Reaktionsprodukte
Zink als Reduktionsmittel

Peter Pfeifer
Wasserstoff „in statu nascendi“
Schülerexperimente zur Reversibilität von Reduktion und Oxidation

Dorit Schmidkunz-Eggler und Heinz Schmidkunz
Zink als Heilmittel
Die physiologische Bedeutung von Zink

Maren Grube, Adrian Russek und Katrin Sommer
Spurenelement Zink
Nachweis von Zink in Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika

Sabine Venke, Adrian Russek, Wolfgang Proske und Katrin Sommer
Vom Rohstoff zum Metall
Zinkblende als Untersuchungsmaterial

Heinz Schmidkunz
Exotherm oder Endotherm?
Interessante Reaktionen mit Zinksulfat-Heptahydrat

MA G A Z I N

ANREGUNG

Martina Grosty und Sabine Venke
Außerschulische Lernorte

KARTEIKARTEN

Heinz Schmidkunz
Die Thermochromie des Zinkoxids

Heinz Schmidkunz
Feuerverzinken

Zugangsnummer: 0010966001 - Barcode: 01107739
Zeitschriften