Naturwissenschaften im Unterricht Chemie; 01/2010/115 Struktur und Eigenschaften
Zeitschriften

- Gitterenergie und Bindungskräfte
- Dichteste Kugelpackungen
- Die Isomere des Propanols
- Alltagsstoff Polyol
- Von linear bis hochvernetzt
- Waschen mit Waschnüssen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Tenside Polyol Propanol Waschnüsse

Zeitschriftenständer
01/2010

Naturwissenschaften im Unterricht Chemie; 01/2010/115 : Struktur und Eigenschaften / Prof. Dr. Heinz Schmidkunz u.a. (Hrsg.). - 21. - Seelze : Friedrich-Verlag, 01/2010. - BASISARTIKEL

Lars Scheffel, Rüdiger Beckhaus und Ilka Parchmann
Struktur & Eigenschaften im Chemieunterricht
Welche Inhalte gehören zum schulischen Basiskonzept
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen?

Ilka Parchmann, Lars Scheffel und Lutz Stäudel
Struktur-Eigenschafts-Prinzipien
Roter Faden für den Chemieunterricht?

UNTERRICHTSPRAXIS

Bernhard Sieve und Hans-Dieter Barke
Gitterenergie und Bindungskräfte
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bei Salzen – quantitativ betrachtet

Oliver Wißner
Dichteste Kugelpackungen
Metalle im Fokus des Basiskonzepts Struktur und Eigenschaften

Peter Pfeifer
Die Isomere des Propanols
Das Struktur-Eigenschafts-Konzept an Beispielen aus der Organischen Chemie

Peter Rau und Gabriele Streckert
Alltagsstoff Polyol
Ein Gruppenpuzzle zur Untersuchung von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen

Mika Nashan, Katrin Schaffeld, Yvonne Klabes und Ilka Parchmann
Die Welt ist bunt
Erschließung des Themas Farbigkeit in einem Spiralcurriculum

Lutz Stäudel, Heinz Schmidkunz und Tobias Rau
Von linear bis hochvernetzt
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen am Beispiel Kunststoffe

Bernhard Sieve und Sascha Schanze
Waschen mit Waschnüssen
Experimente zur Grenzflächenaktivität von Saponinen

KARTEIKARTEN

Peter Slaby
Pufferverhalten von Böden – Experiment und Interpretationen auf Teilchenebene

Peter Slaby
Tetraeder, Oktaeder und Oxidschichten im Modell

Zugangsnummer: 0011411001 - Barcode: 01114478
Zeitschriften