Sir Simon Rattle Berliner Philharmoniker Roston Maldom 250 Kinder u. Jugendliche
Rhythm is it ! DVD You can chnage your life
Spielfilm

Musical

Sprachen: Deutsch, Englisch


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sir Simon Rattle Berliner Philharmoniker Roston Maldom 250 Kinder u. Jugendliche

Discorama
DVD Nr. 295
persönlichkeiten
R

Sir Simon Rattle Berliner Philharmoniker Roston Maldom 250 Kinder u. Jugendliche:
Rhythm is it ! DVD : You can chnage your life / Sir Simon Rattle Berliner Philharmoniker Roston Maldom 250 Kinder u. Jugendliche, 2004. - 100 MIN. - Was diese Dokumentation auszeichnet, ist ihre ruhige Herangehensweise. Ebenso wie das Thema, zeigt man hier doch junge Leute, die sich über alle Hindernisse erhoben und etwas erschaffen haben, von dem niemand gedacht hatte, dass sie dazu fähig wären. Dabei atmet "Rhythm is it!" einen sehr leichtherzigen Geist und zeigt, dass Träume wahr werden können. Fazit: Interessante Dokumentation, nicht nur für Fans dieses Formats geeignet.
Moviemans Kommentar zur DVD: Eine schöne Umsetzung eines schönen Films. Beim Bild muss man Abstriche hinnehmen, aber der Ton und das Bonusmaterial entschädigen mehr als angemessen.

Bild: Der Natur einer Dokumentation entsprechend, ist das Bild nicht wirklich homogen. Zwar ist es hier anders als bei Dokumentationen, die verschiedene Filmquellen nutzen müssen, aber dennoch ist ein deutlicher Unterschied feststellbar. Das fällt etwas bei den Schärfewerten auf, die bei Nahaufnahmen besser sind (z.B. bei Aufnahmen des Orchesters), an anderer Stelle wird es aber selbst dann, wenn einer der jungen Leute im Bild ist, weicher (00:31:15). Dasselbe Phänomen ergibt sich beim Rauschen. Das Grieseln im Bild ist unterschiedlich stark ausgeprägt und fällt eher bei den Szenen mit den Kindern als bei denen mit dem Orchester auf. Der Kontrast ist in Ordnung, die Kompression gut. Hin und wieder finden sich vereinzelte Rauschmuster. Die Farben sind natürlich gehalten. Grundsätzlich sind die Szenen mit den Kindern qualitativ etwas schlechter, wobei hier öfters auch mal Nachzieheffekte auffallen (00:39:28).

Ton: Der Ton liegt in drei verschiedenen Formaten vor. Am optimalsten ist natürlich der DTS-Ton, der dem 5.1-Ton klanglich überlegen ist. Er klingt nicht nur voller, sondern lässt das Spektrum der benutzten Instrumente zum Leben erwachen. Eine Differenzierung der einzelnen Elemente ist hier auch leichter. Doch das soll nicht heißen, dass der 5.1-Ton schlecht wäre. Im Gegenteil, für eine Dokumentation wird hier Großes geleistet, denn während ähnliche Prod
ISBN 404-2-564-01395-5 8,95

Zugangsnummer: 0013829001 - Barcode: 01135886
Spielfilm