Schwarz, Juliane
Römer selbst erleben Kleidung, Spiel und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert
Sachbuch


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwarz, Juliane Wudy, Ermelinde

Eh
SCHW

Schwarz, Juliane:
Römer selbst erleben : Kleidung, Spiel und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert / Juliane Schwarz. - 96 S. geb. - Stuttgart : Konrad Theiss Verlag, 2010. - Im vorliegenden Buch geht es um den Alltag in der Provinz Rätien (Raetiea) um etwa 200 n. Chr.
Die erfahrenen Museumspädagoginnen Juliane Schwartz und Ermelinde Wudy haben zahlreiche Ideen zusammengetragen, die den Alltag bei den alten Römern lebendig werden lassen. Längst ist erwiesen, dass der Mensch Gelerntes viel besser behält, wenn er es aktiv anwendet und nicht nur liest und/oder hört. Dieses Buch ist ein eindrucksvoller Beweis dafür - und die Sache macht auch noch einen ungeheuren Spaß!

Kinder und Erwachsene können hier basteln, werkeln, kochen, spielen u.v.m. Und ganz nebenbei erfährt man eine Menge über die typische Kleidung in der römischen Provinz, über das römische Leben (Geschirr, Küche und Vorratskeller, Tischsitten, Tagesablauf usw.), Schönheit und Schmuck, Götter und Riten, Spiele und über die römische Schriftkultur.
Was trug der 'normale' Römer drunter? Trug er überhaupt etwas drunter? Welche Rolle spielten Schuhe? Was schmeckte den Römern? Was spielten Kinder und Erwachsene? Worauf schrieben sie? Diese und unzählige weitere Fragen werden hier ausführlich beantwortet und durch praktische Anleitungen zum Selbermachen vermittelt. Man kann sich authentische römische Kleidung selbst schneidern, auch das Färben, z.B. mit Birke wird erklärt. Rezepte zeigen auf, wie Moretum mit Mustaceus (Schafkäsepaste und Mostbrötchen), aber auch Lippenstift und Schminke selbst hergestellt werden können. Hier findet man sogar eine Anleitung zum Bau eines römischen Hausaltars.
Die Vorschläge eignen sich sowohl für die Arbeit mit Kindern (v.a. auch in Kindergruppen), als auch für eher erfahrene Handwerker. In diesem Buch findet jeder etwas. Manches ist vielleicht nicht jedermanns Sache - z.B. die Herstellung eines 'Knöchelchenspiels' (man braucht dazu Sprunggelenksknochen, einen alten Kochtopf, ein spitzes Messer, eine Scheuerbürste und etwas Waschpulver'). Aber im Allgemeinen lassen sich die meisten Sachen ganz gut realisieren. Einiges kann man sicherlich auch i
ISBN 978-3-8062-2323-1 14,90

Zugangsnummer: 0012963001 - Barcode: 01129939
Mittelalter - Sachbuch