Scheib, Asta
Sonntag in meinem Herzen das Leben des Malers Carl Spitzweg ; Roman
Buch

Das Leben des Malers Carl Spitzweg. (DR) Spitzweg wurde 1808 als zweiter Sohn der großbürgerlichen Familie Spitzweg in München geboren. Dank seiner Mutter, die sich immer wieder der großen Strenge ihres Ehemannes widersetzte, konnte er schon als Schüler seinem Drang zum Malen nachgehen. Nachdem er die vom Vater bereits bei seiner Geburt angeordnete Ausbildung zum Apotheker absolviert hatte, machte Spitzweg immer wieder ausgedehnte Reisen und setzte vieles davon in Gemälden um. Finanziell durch sein Erbe abgesichert, hatte er zunehmend Zeit, sich der Ausbildung als Maler zu verschreiben, die er jedoch nicht in der Akademie, sondern autodidaktisch durchlief. Seine einzige große Liebe währte nur kurz, da die junge, verheiratete Clara schon nach wenigen Monaten an der Schwindsucht starb. Bis an das Ende seines für die damalige Zeit sehr langen Lebens sehnte er sich nach ihr. Scheib legt mit diesem Buch keine Biografie im klassischen Sinne vor. Exakte Lebensdaten, Abbildungen, Stammbäume etc. sucht man vergeblich. Auch werden manche Momente sehr ausführlich beschrieben, dafür manchmal Jahre in ein paar Zeilen gezwängt. Insgesamt gleicht das Buch eher einem Roman - wenn nicht ab und zu Themen wie das Motiv des "Armen Poeten" auftauchen würden, könnte man glauben, dass es sich komplett um Fiktion handelt. Ein gut lesbarer Roman, der aber nicht mit einer Biografie verwechselt werden darf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scheib, Asta

Scheib, Asta:
Sonntag in meinem Herzen : das Leben des Malers Carl Spitzweg ; Roman / Asta Scheib. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2013. - 493 S.
ISBN 978-3-455-40430-2 fest geb.

Zugangsnummer: 2014/0020 - Barcode: 2-3131012-1-00002248-4
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Schei - Buch