Tan, Twan Eng
Der Garten der Abendnebel Roman
Roman


Rezension

Yun Ling ist Chinesin und lebt in Malaysia, als sie während des 2. Weltkrieges von den Japanern in ein Kriegsgefangenenlager deportiert wird. Als Einzige überlebt sie - und fortan bestimmen ihre grausamen Erinnerungen daran ihr ganzes Dasein. Ihr Hass auf die Japaner ist übermächtig - bis sie den japanischen Gärtner Aritomo kennenlernt. Sie geht bei ihm in die Lehre und mit dem Gärtnern lernt sie zu vergeben. Die gesamte Erzählung ist aus der Perspektive der alten Yun Ling geschildert, die als Richterin in den vorzeitigen Ruhestand geht und beginnt, gegen ihre Demenz anzuschreiben. Sehr eindringlich und detailgenau werden wir in das damalige Malaysia versetzt, Stimmung, Landschaft, Sprache, Kultur geschickt verwoben in die Schicksale mehrerer Familien. Das Buch ist ein vielschichtiger Einblick in die Zeit um den 2. Weltkrieg in Malaysia, das gleichermaßen traurig wie sinnlich, berührend und kämpferisch, eine Liebeserklärung an die Cameron Highlands und die Vergebung ist. Ein vielfach ausgezeichnetes Werk, ein absolutes Muss.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tan, Twan Eng

Schlagwörter: Hase Belletristische Darstellung Chinesin Erinnerung Japanerin Depression Verabredung

Interessenkreis: FRAUEN

Tan, Twan Eng:
Der Garten der Abendnebel : Roman / Tan Twan Eng. - München : Droemer, 2015. - 461 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: The garden of evening mists . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-426-19988-6 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 53015007804 - Barcode: 15007804
TAN - Signatur: TAN - Roman