Gricksch, Gernot
Nicht drücken!
Kinderroman


Rezension

Gernot Gricksch, bekannt durch turbulent-schräge Geschichten (vgl. "Im Tal der Buchstabennudeln", BA 10/10 und "Die Paulis außer Rand und Band", BA 9/09) hat dieses Mal die Rollenbilder von Mädchen und Jungen in den Vordergrund seiner Geschichte gestellt. Wie bereits im "Tal der Buchstabennudeln" tauchen auch hier wieder die merkwürdigen Kimonofrauen auf, die die Fähigkeit haben, Dinge auf den Kopf zu stellen. Die beiden Hauptfiguren Siri und Ole bekommen eines Tages jeweils ein Kästchen mit einem großen roten Druckknopf. Obwohl "Nicht drücken!" draufsteht, betätigen sie den roten Knopf. Und am nächsten Tag ist nichts mehr, wie es war. Die Mädchen aus ihrer Klasse spielen Fußball, die Jungen interessieren sich für Pferde. Im Geschichtsunterricht lernen sie die römische Kaiserin Juliane Cäsar, im Kunstunterricht die Malerin Petra Paulina Rubens kennen. Langsam aber sicher spielt die ganze Stadt verrückt. Und was hat ihr Lehrer Herr Pulawski damit zu tun? Für Mädchen und Jungen mit einer Vorliebe für Bücher mit


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Gricksch, Gernot

Schlagwörter: Kinderbuch Mädchen Junge Rollentausch Antolin Klasse-4

Interessenkreis: LUSTIGES

Gricksch, Gernot:
Nicht drücken! / Gernot Gricksch. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Hamburg : Dressler, 2012. - 251 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-7915-0724-8 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 53012002391 - Barcode: 12002391
GRI - Signatur: GRI - Kinderroman