Solomons, Natasha
Als die Liebe zu Elise kam Roman
Roman


Rezension

1938 wird die jüdische Familie Landau in Wien auseinandergerissen. Die 19-jährige Elise darf nach England ausreisen, da sie eine Anstellung als Dienstmädchen nachweisen kann, ihre Schwester erhält ein Visum für die USA. Doch die Eltern (die Mutter eine beliebte Sängerin, der Vater ein bekannter Schriftsteller) bleiben zurück. Elise versucht sich im Herrenhaus in England einzuleben und klammert sich an die Hoffnung, ihre Familie bald in den USA wieder vereint zu wissen. Doch nach Ausbruch des Krieges schwindet diese Hoffnung zusehends. Unterdessen verliebt Elise sich in den Sohn des Gutsherren, der jedoch im Krieg sein Leben verliert. Der Fokus des Romans liegt auf der Familiengeschichte der Landaus, die exemplarisch für viele jüdische Schicksale jener Zeit steht, und auf dem Krieg, der Familien über mehrere Generationen hinweg zu zerstören vermag. Die Liebe spielt eine wichtige Rolle, aber nicht so tragend, wie der Verlag durch die Wahl des deutschen Titels und die Umschlaggestaltung suggeriert. Wie schon "Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand" (BA 11/10) empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Solomons, Natasha

Schlagwörter: Geschichte Belletristische Darstellung Liebesbeziehung Großbritannien Juden Auswanderung

Interessenkreis: FAMILIE

Solomons, Natasha:
Als die Liebe zu Elise kam : Roman / Natasha Solomons. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Kindler, 2012. - 508 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: The novel in the viola . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-463-40579-7 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 86612002041 - Barcode: 2-0000000-8-12002041-4
SOLO - Signatur: SOLO - Roman