Scherf, Henning
Altersreise wie wir altern wollen ; [wie wir alt sein wollen]
Sachbuch


Rezension

Gemäß seiner Lebensmaxime "Gemeinsam statt einsam" (BA 12/09) hat der frühere Bremer Bürgermeister in den vergangenen 2 Jahren 8 Wohngemeinschaften und Mehrgenerationen-Häuser besucht und mehrere Tage oder Wochen dort verbracht. Selbst seit 25 Jahren überzeugter "WG-ler" (vgl. "Grau ist bunt", BA 12/06) und inzwischen 75 Jahre alt, beurteilt er nicht nur von außen die Lebenssituation alter und z.T. dementer Menschen, ihre Kommunikation, die gegenseitige, oft intuitiv gewährte Hilfe und die Geborgenheit in der hier überschaubaren Gemeinschaft. Zwischen seinen Reisenotizen vor Ort thematisiert der ehemalige Sozialsenator den gegenwärtigen Zustand der Alterspflege und konfrontiert diesen mit den individuellen Wünschen und Möglichkeiten alter Menschen. Dabei werden viele zentrale Fragen vom Tätigsein, vom Leben in Maßen, von der Bedeutung der Generationen über Würde und erfülltes Leben bis zum Sterben (Palliativmedizin) angesprochen. Scherf selbst bezieht seine eigene Altersbefindlichkeit auch mit ein trotz seiner bekannten optimistischen Auffassung (vgl. "Wer nach vorne schaut ...", ID-A 23/12). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scherf, Henning

Schlagwörter: Altenheim Alter

Interessenkreis: ÄLTER WERDEN

Scherf, Henning:
Altersreise : wie wir altern wollen ; [wie wir alt sein wollen] / Henning Scherf. Mit Uta von Schrenk. - Freiburg [u.a.] : Herder, 2013. - 222 S. : Ill. (farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-451-30443-9 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 86613002591 - Barcode: 2-0000000-8-13002591-1
SOZ 640 S - Signatur: SOZ 640 S - Sachbuch