Engelmann, Reiner
Anschlag von rechts
Roman


Rezension

Der Autor widmet sich in seinem neuen Buch dem Thema "Rechtsextremismus". Er erzählt die Geschichte eines Anschlags auf eine Flüchtlingsunterkunft. Ähnlich wie in seinen Büchern "Der Fotograf von Auschwitz" (ID-A 11/15) und "Wir haben das KZ überlebt" (ID-A 47/15) beeindruckt er einmal mehr mit einer gewinnenden Empathie, die er in seinem semidokumentarischen Roman sowohl durch gut recherchierte Fakten als auch unter Verwendung altersgerechter Sprache hervorzurufen vermag. Der "Anschlag von rechts" beruht auf einer wahren Begebenheit und erschüttert durch die Fähigkeit des Autors alle Seiten eines Konflikts präsentieren und verstehen zu wollen. 5 Fluchtgeschichten eröffnen das Buch. Das Publikum lernt zuerst die Geflüchteten kennen. Im 2. Teil bietet die Geschichte Raum für die Täter. Die Konklusion der Geschichte ist eine beängstigende. Die Aggression des Rechtsextremismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und wenn wir uns daran gewöhnen, machen wir uns mitschuldig. Pädagogisch von großer Bedeutung und uneingeschränkt empfohlen für alle Jugendbuchbestände. Auch als Schullektüre. Ab 13.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Engelmann, Reiner

Standort: SLJ

Schlagwörter: Deutschland Jugendbuch Gewalt Rassismus Ausländerfeindlichkeit Radikalismus

Engelmann, Reiner:
Anschlag von rechts / Reiner Engelmann. - 1. Auflage. - München : cbj, 2017. - 184 Seiten ; 24 cm
ISBN 978-3-570-17437-1 fest geb. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 86617003947 - Barcode: 17003947
ENGE - Signatur: ENGE - Roman