Spinnen, Burkhard
Das Buch eine Hommage
Sachbuch


Rezension

Das neue Buch des profilierten Romanciers, Kinder- und Sachbuchautors Burkhard Spinnen (zuletzt "Zacharias Katz", ID-A 29/14) ist eine Liebeserklärung an die Buchkultur und ein Abgesang auf ein Leitmedium und eine Welt, die ein halbes Jahrtausend lang die unsere war. Spinnen geht es dabei nicht um ein Abwägen des Pro und Contra für Buch und E-Book, sondern um persönliche Trauerarbeit angesichts des langsamen Verschwindens des Buches aus der literarischen Welt. Und die leistet er, indem er noch einmal vergegenwärtigt, wie er mit Büchern bis heute gelebt hat und was er mit ihnen alles erlebt hat (und was man mit elektronisch gespeicherten Texten eben nicht erleben kann). Es ist erstaunlich viel, was da zusammenkommt! Doch Spinnen warnt auch vor voreiligem Kulturpessimismus, denn die Zukunft ist immer offen und voller Überraschungen (siehe die Schallplatte). Spinnens Plädoyers für die Buchkultur ist temperamentvoll geschrieben, reich an Anekdoten und witzigen Beobachtungen, sehr ansprechend illustriert und entsprechend unterhaltsam zu lesen. Ab Mittelstadtbibliotheken Pflichtanschaffung! (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Spinnen, Burkhard

Standort: S

Schlagwörter: Buch Lesekultur

Spinnen, Burkhard:
Das Buch : eine Hommage / Burkhard Spinnen ; mit Illustrationen von Line Hoven. - Erste Auflage. - Frankfurt am Main : Schöffling & Co., 2016. - 142 Seiten : Illustrationen ; 20 cm
ISBN 978-3-89561-046-2 fest geb. : EUR 15.00

Zugangsnummer: 86617001219 - Barcode: 2-0000000-8-17001219-3
ALLG 593 S - Signatur: ALLG 593 S - Sachbuch