Correa, Armando Lucas
Das Erbe der Rosenthals
Roman


Rezension

Tragisches Debüt eines mehrfach ausgezeichneten, amerikanischen Kulturjournalisten, der die Geschichte der jüdischen Familie Rosenthal aus den Ich-Perspektiven der zu Beginn 11-jährigen Hannah und Anna erzählt. 1939 flieht Hannah mit dem Dampfer St. Louis aus Berlin nach Havanna. Dort hat sie das Privileg, zusammen mit ihrer Mutter an Land gehen zu dürfen, während ihr Vater mit 905 weiteren Passagieren nach Paris zurückfahren muss und, weil der Militärführer Batista die Einreisegenehmigungen für ungültig erklärt hat, 1942 im KZ umkommt. 2014 sucht Anna, die ihren Vater durch den Terrorangriff von 9/11 in New York verloren hat, nach dessen Wurzeln. Nachdem sie lange im Unklaren bleibt, erhält sie einen Brief ihrer Großtante Hannah aus Havanna. Beide wussten nichts übereinander, sind sich aber erstaunlich ähnlich. Während Hannah schwer an der Bürde der Schuld, überlebt zu haben, trägt, kommt Anna endlich zu sich selbst. Berührender Roman, der die Tragödie der St. Louis und die Unterdrückung der Juden auf Kuba eindringlich und detailreich vor farbiger Kulisse ausleuchtet. Vielen Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Correa, Armando Lucas

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Familie Juden Flucht Terrorismus Kuba Gegenwart

Interessenkreis: FAMILIE

Correa, Armando Lucas:
Das Erbe der Rosenthals / Armando Lucas Correa ; Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Ute Leibmann. - Köln : Lübbe, 2018. - 429 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
Einheitssacht.: The German girl
ISBN 978-3-7857-2602-0 fest geb. : EUR 20.00

Zugangsnummer: 86618001378 - Barcode: 18001378
CORR - Signatur: CORR - Roman