Woelk, Ulrich
Der Sommer meiner Mutter Roman
Roman


Rezension

Im Sommer des Jahres 1969 wächst Tobias Ahrens am Stadtrand von Köln auf und kann es kaum erwarten, zu seinem anstehenden 11. Geburtstag endlich seine erste Jeans zu bekommen. Während Tobias auch der ersten Mondlandung entgegenfiebert, freunden sich seine eher konservativen Eltern Walter und Eva mit den neuen, politisch links engagierten, Nachbarn an. Deren 13-jährige Tochter Rosa spielt Tobias die Platten von "The Doors" vor, liest ihm aus der "Geschichte der O." vor und lässt ihn sogar ihre Brüste berühren. Währenddessen verschafft Rosas Mutter Uschi Eva einen Job in ihrem Buchverlag, was zu Spannungen zwischen Eva und ihrem Mann Walter führt. Neben den Gesprächen zwischen den Paaren über die Weltpolitik oder die Emanzipation der Frauen kommt es zu weiteren sexuellen Berührungen zwischen den Teenagern. Als Tobias am Ende seine Mutter beim Sex mit Uschi erwischt, zerbrechen gleich beide Ehen. Dem Berliner Autor (zuletzt "Nacht ohne Engel", ID-A 42/17) ist definitiv ein unterhaltsamer Blick auf das bundesrepublikanische Leben Ende der 1960er-Jahre gelungen. Schon in kleineren Bibliotheken möglich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Woelk, Ulrich

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Deutschland Familie Kleinstadt Emanzipation Zeitgeschichte Gesellschaft Zeitgeschehen Geschichte 1969-

Interessenkreis: KINDHEIT/JUGEND

Woelk, Ulrich:
Der Sommer meiner Mutter : Roman / Ulrich Woelk. - München : C.H.Beck, 2019. - 189 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-406-73449-6 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 86619054340 - Barcode: 19054340
WOEL - Signatur: WOEL - Roman