Seitz, Helmut K.
Die berauschte Gesellschaft Alkohol - geliebt, verharmlost, tödlich
Sachbuch


Rezension

Unmissverständlich fordert der renommierte Arzt und Alkoholforscher in seinem ersten, mit Unterstützung einer erfahrenen Journalistin verfassten populärwissenschaftlichen Buch, ausgehend von aktuellen Studien, ein Umdenken bezüglich Alkoholkonsum, der häufigsten Todesursache in Deutschland. Wie auch in vielen Erfahrungsberichten thematisiert (z.B. S. Kaloff: "Nüchtern betrachtet ...", ID-A 12/18), fördert der verharmlosende Umgang mit Alkohol, der in vielen Gesellschaftskreisen zur Konvention gehört, problematischen Verzehr. In kurzen Kapiteln mit eingeschobenen Merkkästen werden die medizinischen Auswirkungen von Alkohol auf den Körper leicht nachvollziehbar erklärt, die soziale Problematik von Alkoholmissbrauch durch typische Fallbeispiele verdeutlicht sowie die wirtschaftlichen Mechanismen durchleuchtet. Der Autor fordert sprachlich leichtfüßig und humorvoll ohne zu moralisieren oder dramatisieren politische Konsequenzen: weniger Werbung, höhere Preise, eingeschränkte Verfügbarkeit. Praktische Hinweise, hilfreiche Adressen, seriöse Aufmachung und angemessener Preis. Jeder Bibliothek empfohlen! (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Seitz, Helmut K.

Standort: S

Schlagwörter: Alkoholmissbrauch Alkoholkonsum Alkoholismus Gesellschaft Sucht und Drogen

Interessenkreis: SUCHT

Seitz, Helmut K.:
Die berauschte Gesellschaft : Alkohol - geliebt, verharmlost, tödlich / Prof. Dr. Helmut K. Seitz, Ingrid Thoms-Hoffmann. - München : Kösel, 2018. - 169 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-466-37222-5 fest geb. : EUR 19.00

Zugangsnummer: 86619053298 - Barcode: 19053298
MED 639 S - Signatur: MED 639 S - Sachbuch